Niedersachsen

IG Metall fürchtet Industriekollaps in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

via dts Nachrichtenagentur

Die IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt hat vor einem schleichenden Kollaps der Industrie in der Region gewarnt. „Das ist kein Konjunkturtief, was wir erleben, ist eine Welle der De-Industrialisierung“, sagte Bezirksleiter Thorsten Gröger am Donnerstag bei einer Industriedemonstration in Lüneburg.

Monat für Monat würden tausende Industriearbeitsplätze verschwinden, während die Produktion stagniere und Investitionen ausblieben.

Anzeige

Die Gewerkschaft verweist auf eine aktuelle Betriebsrätebefragung, die die Probleme deutlich mache: Fast jeder zweite Betrieb in Deutschland bewertet seine wirtschaftliche Lage als schlecht oder sehr schlecht. Besonders betroffen seien Maschinenbau, Fahrzeugbau und Stahlindustrie.

43 Prozent der Betriebe sehen ihre Wettbewerbsfähigkeit durch hohe Energiepreise stark gefährdet.

Als Sofortmaßnahmen fordert die IG Metall einen Industriestrompreis von maximal fünf Cent pro Kilowattstunde, gezielte Investitionen in Zukunftsfelder sowie eine Stärkung des Sozialstaats. Gröger kündigte an, die Gewerkschaft werde im Winter mit Aktionen und Protesten Druck machen, sollte die Bundesregierung nicht handeln.

dts Nachrichtenagentur

Foto: via dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

US-Börsen lassen nach - Meta-Aktie bricht ein

Nächster Artikel

Ausweichmanöver auf Kreisstraße bei Bremervörde verhindert Unfall

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.