ZDF-Politbarometer: Regierungsparteien legen zu

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im aktuellen ZDF-Politbarometer legen die Regierungsparteien in der Wählergunst zu. Wenn am nächsten Sonntag wirklich Bundestagswahl wäre, käme die Union demnach auf 35 Prozent (+zwei Prozentpunkte) und die SPD auf 17 Prozent (+zwei Prozentpunkte). Die AfD erreichte unverändert zehn Prozent.
Anzeige
Die FDP erhielte nur noch fünf Prozent (-ein Prozentpunkt). Das ist laut ZDF ihr schwächster Wert seit drei Jahren. Verschlechtern würden sich auch die Linke mit sieben Prozent (-ein Prozentpunkt) und die Grünen mit 20 Prozent (-zwei Prozentpunkte). Die anderen Parteien zusammen lägen erneut bei sechs Prozent. Damit hätte sowohl eine Koalition aus CDU/CSU und Grünen als auch eine Koalition aus CDU/CSU und SPD eine Mehrheit. Die Umfrage wurde von der Forschungsgruppe Wahlen vom 6. bis 8. April bei 1.175 Wahlberechtigten telefonisch erhoben.
Foto: Koalitionsvertrag 2018-2021 wird unterschrieben am 12.03.2018, über dts Nachrichtenagentur
1 Kommentar
Tja, was soll man da nun zitieren? Brecht ( http://falschzitate.blogspot.com/2018/04/nur-die-allerdummsten-kalber-wahlen.html ) – oder Kästner ( https://www.spruch-des-tages.de/sprueche/was-immer-geschieht-nie-duerft-ihr-so-tief-sinken-von-dem-kakao-durch-den-man-euch-zieht-auch-noch-zu-trinken ) ?