Verdi und BVAP einigen sich auf Corona-Sonderprämie für Pflegebranche

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Gewerkschaft Verdi und die Bundesvereinigung der Arbeitgeber in der Pflegebranche (BVAP) haben sich auf Eckpunkte eines Tarifvertrages für eine Sonderprämie aufgrund der besonderen Belastung der Beschäftigten in der stationären Langzeitpflege und der ambulanten Pflege in der Coronakrise geeinigt. Das teilte Verdi am Montagnachmittag mit. Demnach sollen Beschäftigte in Vollzeit mit dem Juli-Gehalt eine Sonderprämie von 1.500 Euro erhalten, Teilzeitbeschäftigte einen Anteil entsprechend ihren tatsächlich geleisteten Stunden.
Anzeige
Die Prämie soll an Pflegefachkräfte, Pflegehilfskräfte und Pflegeleitungen gezahlt werden. Auch Alltagsbegleiter, Betreuungskräfte und Assistenzkräfte seien einbezogen, so die Gewerkschaft weiter. Hierbei hätten sich die Tarifvertragsparteien am Geltungsbereich des Pflegemindestlohnes orientiert. Auszubildende in der Pflege sollen eine Prämie von 900 Euro erhalten. „Wir wollen, dass die Pflegekräfte in der Altenpflege eine Prämie bekommen, unabhängig davon, ob sie einen Tarifvertrag haben oder nicht. Deshalb werden wir beantragen, dass der Tarifvertrag für allgemeinverbindlich erklärt wird und alle Arbeitgeber diese Prämie zahlen müssen – auch die kommerziellen Anbieter, die faire Löhne für die verantwortungsvolle Arbeit in der Pflege verweigern“, sagte Sylvia Bühler, Mitglied im Verdi-Bundesvorstand.
BVAP-Vorstandsmitglied Gero Kettler wies darauf hin, dass die Prämie eine Anerkennung der besonderen Belastung in dieser Krise sei und keineswegs eine angemessene Vergütung für die auch im Alltag verantwortungsvolle, oft auch belastende und zu schlecht bezahlte Arbeit ersetze. Deshalb arbeiteten BVAP und Verdi auch weiter daran, einen Tarifvertrag abzuschließen, der auf alle Arbeitgeber erstreckt werden soll, so Kettler weiter. „Die Corona-Pandemie führt allen vor Augen, wie wichtig die Versorgung von alten und pflegebedürftigen Menschen ist. Markt und Wettbewerb haben hier nichts verloren, die Politik muss hier dringend umsteuern“, sagte Bühler.
Auch ein Tarifvertrag, der auf alle Träger erstreckt werde, könne keinen Tarifvertrag ersetzen, der alle Beschäftigten in den Einrichtungen erfasse und die Arbeitsbedingungen umfassend regele. „Die falsche politische Weichenstellung der Ökonomisierung bzw. Kommerzialisierung der Pflege kann auch mit Hilfe des Arbeitnehmerentsendegesetzes nicht geheilt werden“, so Bühler weiter. Kettler wies zudem darauf hin, dass der Tarifabschluss unter Gremienvorbehalt stehe und die jeweiligen Entscheidungsgremien der Tarifvertragsparteien auch ohne persönliches Zusammenkommen zeitnah über das Ergebnis beraten werden.
Update 18. April: Heil stellt Corona-Bonus für alle Pflegekräfte in Aussicht
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat neben den Altenpflegern auch Pflegekräften in Krankenhäusern einen baldigen Bonus in Aussicht gestellt. → Weiterlesen.
Foto: Krankenhaus, über dts Nachrichtenagentur
19 Kommentare
Bekommen Personen, die während der Coronazeit/Ausgangsbeschränkung länger im Krankenstand waren auch eine Prämie ausbezahlt?
also gilt das auch für zb private ambulante pflegedienste ohne tarifverträge,richtig?
Ja so verstehe ich das auch.wo erhält man denn den Antrag?
Was ist mit den 450 euro basis pflegekräfte bekommen sie das auch
Bekommt die Hauswirtschaft Küche auch was? Müssen täglich die Frühstücke für die Bewohner herrichten, Essensausgabe, Wäsche waschen usw? An uns denkt keiner!😡😡Ohne uns läuft garnicht’s!
Da gebe ich dir recht wir machen so viel ohne uns hätte keiner essen oder Kleidung bin stinkesauer
Waas is mit pflegeangehörige wir müsten auch unsere arbeit geben um unsere Angehörige zu pflegen wir haben auch nicht leicht 24 Stunde jemand zu pflegen ich werde mich freuen auch eine antwort
wieso werden Polizei,Feuerwehr und Kassiererinnen nicht mit einer solchen Prämie bedacht.
Denn auch sie sind tagtäglich der Pandemie ausgesetzt.
Hier sollte bitteschön nicht eingleisig gefahren werden !!!
Wie sieht es mit der pflegerhelferinen bei der ambulanten Pflege aus. Wie können wir erfahren ob der Bonus ausbezahlt wurde so das wir diesen auch wirklich erhalten. Da einige Arbeitgeberin es gar nicht erwähnen und es in die Tasche stecken
Steht den hauswirtschaftskräften in einem privaten Pflegedienst auch das Corona Geld zu.auch wenn sie erst im Januar dort angefangen sind.also noch in der Probezeit sind.wo kann man sich hinwenden um einen Antrag dafür zu stellen wenn es die Geschäftsführung nicht macht.schließlich waren wir täglich für die Patienten einkaufen und haben den Haushalt versorgt.
Kaum einen Tag war diese Prämie im Gespräch, schon ist die Zahlung schon wieder obsolet!!
Wer heute noch glaubt CDU /CSU oder SPD würden etwas positives für die Pflege auch ausführen der ist vermutlich reichlich Naiv.
Weder die CDU noch die SPD hat ein Interesse an guter Pflege, eher an Hoher Rendite, das zeigt sich gerade hier zum wiederholten Mal das Versprechen der Politik grundsätzlich nicht für die Pflege gelten. Hier herrscht das Kapital und sonst nichts!
Also diese Prämie wird es nicht geben, eben weil es keine Rückfinazierung dazu gibt. Genau so wie bei dem Versprechen das Gehalt für Pflegekräfte zu verdoppeln, was die Groko vor einem Jahr ebenso versprochen hat, gehalten haben diese Parteien für die Pflege rein gar nichts!!
Warum sollten Kollegen die in dieser Zeit im Krankenstand sind oder waren eine Prämie bekommen?????
Diese Prämie sollen die erhalten die tatsächlich Tag für Tag für Kollegen eingesprungen sind und direkten Kontakt mit den Bewohnern/Patienten arbeiten. Finde manche Fragen hier wirklich unverschämt und Brote schmieren gehören nicht dazu!!!!!! Ich persönlich stehe jeden Tag in meinem Pflegeheim für Kollegen ein ,die diese Krise auf übelste Weise ausnutzen und zu Hause die Sonne genießen……( Bonus für diese Kollegen????) wäre ein Schlag ins Gesicht.
Ich würde es gut finden wenn es tatsächlich für uns umgesetzt wird. Haben wir uns wirklich verdient.
Brote schmieren? Ernsthaft? Keine Ahnung, in welchem Heim du arbeitest, aber bei uns im Heim sind die Präsenzkräfte an allen Ecken gefordert. In der Küche, um die Bewohner mit Essen zu versorgen. In der Betreuung, um sie zu beschäftigen. Im sozialen allgemein, weil die Pflegekräfte – verständlicherweise – kaum Zeit haben, sich einfach mal die Sorgen und Ängste anzuhören, die gerade jetzt besonders groß sind. Wir wechseln auch mal ne Hose, bringen die Leute zur Toilette, tun auch in der Pflegehilfe was wir tun können und dann werden wir als ‚Broteschmierer‘ abgewatscht, die keine Anerkennung verdienen? Weil wir keine ausgebildeten Pflegekräfte sind? Wow. Leider gibt es auch in der Pflege viele, die gleicher sind als andere und von oben herab von ihrem examinierten Sockel auf Pflegehelfer, Betreuer etc., herabschauen. Gott sei Dank arbeite ich mit Kollegen zusammen, die auch meine Arbeit anerkennen, wie ich die ihre. Das ist der Sinn eines Teams und nur im Team kann die tägliche Arbeit funktionieren.
Ich selber arbeite seit über 25 Jahren als Hauswirtschafterin in einem Pflegeheim…auch wir die nach deiner Auffassung „nur Brote schmieren“ haben direkten Kontakt zu unseren Bewohnern…zu hauswirtschaftlichen Tätigkeiten gehört einiges mehr, zumindest bei uns im Pflegeheim, in dem wir als Hauswirschaft ein fester und wichtiger Bestandteil des gesamten Teams sind…schade das du das anscheinend anders siehst…ich denke das alle die im Moment in sozialen Berufen arbeiten eine Wertschätzung verdient hätten…
Ich hätte da auch mal eine Frage.. Was ist mit den Hauswirtschaftkräfte die tag für tag auch an der frond sind in den Pflegeheime.. Die werden nirgends erwähnt.. Wir arbeiten 12 tage am Stück durch… Gglg Andrea
Wie sieht es aus mit Privaten Heimen aus?
So wie ich es verstanden habe ist es egal wo du arbeitest. Alles sollen diesen Bonus erhalten.
Pflegefachkräfte? Die, die am PC sitzen, Tabletten sortieren, Pläne schreiben… Und den Helfern die Arbeit machen lassen? Bestimmt nicht alle, ok, aber leider immer mehr. Alle sollten diesen Bonus bekommen, egal ob Küche, putzfrau, Helfer… Fragezeichen bei krankenzeiten… Man kennt ja die, die oft krank machen…
Nur Brote schmieren ?
Über diese Aussage kann ich nur den Kopf schütteln ..du kannst gerne mal unseren Teil übernehmen zwei Wochen..dann möchte ich von dir nochmal hören ob nur Brote schmieren !
Wenn es nur so Kollegen gäbe die so denken wie du ..gäbe es bald keine ..Hauswirtschaftshilfen .mehr ..dann könntet ihr das grade mal selbst machen
Und sollten wir nichts bekommen wäre es einfach nur ungerecht denn auch wir reißen uns den Ar.. auf
Somit gutes Arbeiten meine lieben Hauswirtschafts Kollegen…ihr seid toll !