Nachrichten

Verbraucherzentralen fordern Stärkung der Fluggastrechte

Passagiere vor Informationstafel am Frankfurter Flughafen, über dts Nachrichtenagentur

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) dringt auf eine Verbesserung der Verbraucherrechte im Flugverkehr. „Wir fordern eine entfernungsunabhängige, gestaffelte Lösung, die eine Ausgleichszahlung von 250 Euro schon nach einer Stunde Verspätung erzwingt. Ab drei Stunden sollen es 400 Euro und ab fünf Stunden 600 Euro sein“, sagte VZBV-Vorstand Klaus Müller den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben).

Anzeige

Die Verbraucherschützer beobachteten mit Sorge, dass die EU die Rechte von Flugpassagieren deutlich verschlechtern wolle, sagte Müller. „Der Anspruch auf Entschädigung soll nicht mehr ab drei Stunden Verspätung bestehen, sondern erst später. Die EU droht hier den Sirenengesängen der Fluggesellschaften zu erliegen. Die Folge wären noch mehr Verspätungen im Flugverkehr. Die Ankunftszeit auf dem Flugschein wird dann wenig wert sein.“ Bisher erhalten Fluggäste in Europa ab drei Stunden Verspätung eine Entschädigung von den Fluggesellschaften. Bereits die vorletzte EU-Kommission habe im Jahr 2013 eine Staffelung ab fünf, neun und zwölf Stunden vorgeschlagen. Obwohl das Europäische Parlament damals schon eine Absenkung auf drei, fünf und sieben Stunden vorgeschlagen hatte, gehe die kroatische Ratspräsidentschaft aktuell wieder mit der ursprünglichen Staffelung an den Start.

Foto: Passagiere vor Informationstafel am Frankfurter Flughafen, über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Ökonomen kritisieren Maßnahmen der EZB

Nächster Artikel

Frau von Kanadas Ministerpräsident mit Coronavirus infiziert

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.