Nachrichten

UN: Keine Hinweise auf Gewalt gegen Zivilisten in Bergkarabach

Karte mit Armenien, Aserbaidschan und Bergkarabach (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Stepanakert (dts Nachrichtenagentur) – Ein Team der Vereinten Nationen hat während einer eintägigen Mission in der Region Bergkarabach keine Hinweise dafür finden können, dass Gewalt gegen Zivilisten angewendet worden ist. Auch habe man in der Gebietshauptstadt keine Schäden an öffentlicher ziviler Infrastruktur wahrgenommen, so ein Sprecher.

Anzeige

Die landwirtschaftliche Infrastruktur sei ebenfalls unbeschädigt, ebenso wie kulturelle und religiöse Einrichtungen. Vertreter verschiedener UN-Organisationen hatten im Rahmen der Mission den Bedarf an humanitärer Hilfe einschätzen wollen. Aserbaidschan hatte am 19. September eine Militäroffensive in Bergkarabach begonnen. Die Kaukasusregion gehört völkerrechtlich zwar zu Aserbaidschan, wurde aber vor allem von Armeniern bewohnt und hatte sich 1991 für unabhängig erklärt.

Nach der Kapitulation der pro-armenischen Kräfte erklärte die Regierung die Auflösung der selbst ernannten Republik. Inzwischen sind fast alle der 120.000 Bewohner nach Armenien geflüchtet.

Foto: Karte mit Armenien, Aserbaidschan und Bergkarabach (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Welthandelskonferenz drängt Zentralbanken zu Kurskorrektur

Nächster Artikel

Nouripour und Djir-Sarai für internationale Maßnahmen gegen Teheran

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.