Nachrichten

Regierung prüft klimafreundliche Besteuerung von Lebensmitteln

Einkaufsregal in einem Supermarkt, über dts Nachrichtenagentur

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung will steigende CO2-Kosten bei der Herstellung von Lebensmitteln oder höhere Kosten bei nachhaltiger Produktion über Änderungen bei der Mehrwertsteuer abfedern. Wie „Bild“ unter Berufung auf einen Entwurf für das „Klimaschutz-Sofortprogramm 2022“ berichtet, will Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) eine „klimafreundliche Ernährung ermöglichen“.

Anzeige

Deshalb prüfe die Bundesregierung, „die Mehrwertsteuersätze für Lebensmittel entsprechend ihrer Klimawirkung anzupassen“. Es gehe darum, die Verteilungswirkungen zu prüfen und auf soziale Ausgewogenheit zu achten. Habeck prüft außerdem die Einführung eines 365-Euro-Jahrestickets für den ÖPNV für einkommensschwache Haushalte. Ziel sei, die Nutzung des ÖPNV voranzutreiben. Wichtig sei dabei, dass zum Beispiel mit dem 365-Euro-Jahresticket „eine Glättung des Übergangs von geförderten Sozialtickets zu nicht geförderten Tickets einhergeht“.

Foto: Einkaufsregal in einem Supermarkt, über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

US-Börsen legen zu - Ölpreis steigt

Nächster Artikel

Auch Rentner können 300 Euro Energiepauschale kassieren

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.