Politbarometer: Grüne verlieren – Interesse an Europawahl steigt

Die Grünen und die AfD verlieren im neuen ZDF-Politbarometer an Zustimmung, Union und FDP legen dagegen etwas zu. Die Zahlen wurden am Freitagmorgen veröffentlicht.
Anzeige
Wenn am nächsten Sonntag wirklich Bundestagswahl wäre, würden sich die Grünen um zwei Punkte auf 13 Prozent verschlechtern. Die Kanzlerpartei SPD käme weiter auf 15 Prozent und die CDU/CSU auf 31 Prozent (+1). Die AfD (16 Prozent) verliert einen Prozentpunkt. Für die FDP wären es nun fünf Prozent (+1). Die Linke (vier Prozent) und das BSW (fünf Prozent) blieben bei ihren Werten aus dem April. Die anderen Parteien lägen zusammen bei elf Prozent (+1).
Je näher die Wahl zum Europäischen Parlament am 9. Juni rückt, desto mehr Wähler geben in der Befragung ein starkes Interesse an der Abstimmung an. Mitte April äußerten sich dahingehend nur 44 Prozent, Ende des Monats waren es dann 50 Prozent. Im Mai ist der Wert nun auf 57 Prozent gestiegen.
dts Nachrichtenagentur
Foto: Annalena Baerbock und Robert Habeck am 16.05.2024, via dts Nachrichtenagentur
2 Kommentare
Ja klar verlieren auch die Grünen. Von einer Mehrheit werden sie, fälschlicherweise, als „Linke“ wahrgenommen – und Linkenhatz ist gerade „in“. Wer wissen will, wie weit das geht, der sehe sich Talkshows wie „Lanz“ z.B. an oder lese die Bild-„Zeitung“. Die Vorwürfe sind geradezu irre inzwischen – und jeder absolute Rechtsaußen darf, nein soll, sich inzwischen als Kämpfer gegen den Anti-Semitismus fühlen, das ist das neue Totschlag-„Argument“ für alles.
Überfälle auf Grünen-Politiker sind offenbar gewollt – und AfD-ler rufen dazu „Me too“. Der Rest der Politik hebt mahnend den Zeigefinger „DuDuDu“.
Es gibt auch einen Grünenfresser in der Chefetage der NWZ, da wird keine Gelegenheit ausgelassen. Damit auch nicht gut für eine Ko-Merz mit Hofreiter.