Nachrichten

Pistorius verteidigt späte Kampfpanzerlieferungen

Bundeswehr-Panzer ´Leopard 2´, über dts Nachrichtenagentur

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat die späte Entscheidung Deutschlands, Kampfpanzer in die Ukraine liefern zu wollen, verteidigt. „Eine Entscheidung von so einer Tragweite braucht Zeit“, sagte Pistorius den Fernsehsendern RTL und ntv bei seinem Besuch in der Ukraine.

Anzeige

„Niemandem nutzt es, wenn das nicht abgewogen und abgestimmt passiert. Die Leos sind quasi auf dem Weg, sie werden bis Ende März ausgeliefert sein“, sagte der SPD-Politiker. „Entscheidend wird jetzt sein, wie schnell weitere geliefert werden können.“ Deutschland habe mit 14 Leopard-2-Panzern das „größte Kontingent“ geliefert und nun müsse man sehen, wie die weiteren Entwicklungen seien, so der Verteidigungsminister.

Es sei Deutschlands „Aufgabe“, gemeinsam mit anderen Partnern, die Luftverteidigung der Ukraine aufrechtzuerhalten: „Durch Lenkwaffensysteme, durch Munition, durch Ersatzlieferungen für ausfallendes Gerät – daran arbeiten wir“, sagte Pistorius. „Die Nachlieferungen geschehen bereits und wir werden weitere Bestellungen aufgeben.“

Foto: Bundeswehr-Panzer ´Leopard 2´, über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

DAX lässt nach - Warten auf Powell-Rede

Nächster Artikel

Regierung will über 100 Leopard-1-Panzer an die Ukraine liefern

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.