
In Bremen erster konkreter Anlauf für Corona-Impfpflicht
Bremen (dts Nachrichtenagentur) – Nachdem sich mittlerweile die meisten Ministerpräsidenten in Deutschland direkt oder indirekt für eine Corona-Impfpflicht ausgesprochen haben, startet die SPD-Fraktion in der Bremer Bürgerschaft einen konkreten Anlauf. „Gerade weil wir in Bremen Spitzenreiter bei der Impfquote sind und noch vergleichsweise niedrige Zahlen haben, fühlen wir uns in …

Aerosolforscher kritisieren Absage von Weihnachtsmärkten
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach der in mehreren Bundesländern verordneten Absage von Weihnachtsmärkten wird Kritik von Aerosolforschern laut. „Aus aerosolphysikalischer Sicht macht ein Verbot von Weihnachtsmärkten absolut keinen Sinn“, sagte Gerhard Scheuch, früherer Präsident der Internationalen Gesellschaft für Aerosolmedizin, der „Welt“ (Mittwochsausgabe). „Im Freien finden nur sehr wenige Ansteckungen statt.“ …

Umfrage: Mehrheit will härtere Corona-Maßnahmen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Eine Mehrheit der Deutschen hält das von SPD, Grünen und FDP in der vergangenen Woche im Bundestag beschlossene Corona-Paket für unzureichend. In einer Erhebung von Forsa im Auftrag von RTL und n-tv gaben 71 Prozent der Befragten an, härtere Maßnahmen für erforderlich zu halten. Nur 20 …

Frauenrechtsorganisation: Mehr Risikofaktoren für häusliche Gewalt
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Frauenrechtsorganisation Terre des Femmes hat eine Zunahme der Risikofaktoren für häusliche Gewalt während der Pandemie beklagt. In der Corona-Pandemie habe die Gewalt gegen Frauen zugenommen, sagte Lina Stotz, Referentin für häusliche und sexualisierte Gewalt, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben). Die Zahlen der Polizei würden „nur …

Niedersachsen verschärft Warnstufen-Konzept
Hannover (dts Nachrichtenagentur) – Niedersachsen bleibt prinzipiell bei seinem Warnstufen-Konzept, in dem die Hospitalisierungsrate eine wichtige Rolle spielt, verschärft die Details aber und führt in weiten Teilen „2G“ ein. Das teilte die Landesregierung am Dienstag mit. Warnstufe 1 gilt künftig bereits ab einer 7-Tages-Hospitalisierungsinzidenz von drei (vorher sechs), Warnstufe 2 …

Thüringen führt Ausgangsbeschränkungen für Ungeimpfte ein
Erfurt (dts Nachrichtenagentur) – Die Thüringer Landesregierung verschärft wegen der angespannten Corona-Lage die geltenden Infektionsschutzmaßnahmen deutlich. Das Landeskabinett brachte am Dienstag unter anderem Ausgangsbeschränkungen für Ungeimpfte auf den Weg. Diese sollen zwischen 22 und 5 Uhr gelten, wobei die Regelung bis zum 15. Dezember befristet ist. Für Personen, die nicht …

Gewaltforscher sieht großes Konfliktpotenzial bei Impfpflicht
Bielefeld (dts Nachrichtenagentur) – Der Bielefelder Gewaltforscher Andreas Zick sieht in einer Corona-Impfpflicht ein großes gesellschaftliches Konfliktpotenzial. Sie könne zur weiteren Radikalisierung der Minderheit der Impfgegner führen, sagte er dem Sender Phoenix. „Es wird immer deutlicher, dass wir Demokratie-distante Minoritäten haben, die ihre Einstellung durchsetzen wollen, die sich keinen Fußbreit …

NRW veröffentlicht neue Corona-Regeln
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Auch in NRW wird 2G – also Zutritt nur noch für Geimpfte und Genesene – vielerorts eingeführt. So gilt 2G künftig bei Veranstaltungen und Einrichtungen im Kultur-, Sport- und Freizeitbereich, inklusive Weihnachtsmärkten und Volksfesten. Eine „2G-plus“-Regel gilt beim Besuch von Clubs, Diskotheken, Tanzveranstaltungen oder Karnevalsfeiern, neben …

Berlin weitet 2G aus
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Land Berlin weitet Zutrittsbeschränkungen für Menschen, die weder gegen Corona geimpft noch davon genesen sind, aus. 2G gilt demnach ab Samstag neu unter anderem auch in Hotels, in der Erwachsenenbildung, in Fahrschulen, oder im Sport, sagte Berlins Gesundheits-Staatssekretär Martin Matz am Dienstag. In der Regel …

Bahn will 3G-Regel stichprobenartig kontrollieren
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Deutsche Bahn (DB) will die 3G-Regel in Zügen, die ab Mittwoch gilt, stichprobenartig kontrollieren. Verantwortlich sein werde das Sicherheits- und Kontrollpersonal, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Allein im Fernverkehr seien demnach in den ersten Tagen nach Inkrafttreten der neuen Regeln Kontrollen auf 400 Verbindungen …