Nachrichten

Materialknappheit in Industrie entspannt sich weiter

München (dts Nachrichtenagentur) – Die Materialknappheit in der deutschen Industrie hat sich weiter entspannt. In einer Erhebung des Münchener Ifo-Instituts berichteten im Juni noch 31,9 Prozent der befragten Firmen von Engpässen, nach 35,3 Prozent im Mai. Das ist allerdings immer noch deutlich mehr als der langfristige Mittelwert von 15,2 Prozent. …

Weiterlesen →
Nachrichten

VDA will schnellere Umsetzung des „Masterplans Ladeinfrastruktur“

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat sich für eine „schnellere und entschlossenere“ Umsetzung des „Masterplans Ladeinfrastruktur II“ ausgesprochen. Die Sicherheit, immer und überall laden zu können, sei für die Verbraucher „ganz entscheidend“, sagte VDA-Präsidentin Hildegard Müller der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Allerdings verfüge nur die Hälfte der …

Weiterlesen →
Nachrichten

Neue Raketenangriffe im Westen der Ukraine – mehrere Tote

Lemberg (dts Nachrichtenagentur) – Aus der westukrainischen Stadt Lemberg sind am Donnerstag erneut russische Raketenangriffe gemeldet worden. Mindestens drei Menschen seien dabei getötet worden, teilte der Bürgermeister der Stadt, Andrij Sadowyj, über Telegram mit. Zudem soll es mehrere Verletzte geben – zahlreiche Wohnungen sollen beschädigt worden sein. Auch der ukrainische …

Weiterlesen →
Nachrichten

Sachsens Regierungschef fordert „neue Arbeitszeitmodelle“

Dresden (dts Nachrichtenagentur) – Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer spricht sich zur Bekämpfung des Arbeitskräftemangels und zur Sicherung der Sozialsysteme für eine Verlängerung der Wochenarbeitszeit aus. „Wir brauchen neue Arbeitszeitmodelle, mehr Anreize für längeres Arbeiten über die Rente hinaus“, sagte der CDU-Politiker dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Würde jeder Erwerbstätige in Deutschland nur …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bitkom hält Debatte über KI-Kennzeichnungspflicht für verfrüht

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der IT-Branchenverband Bitkom hält die von Bundesinnenministerin Faeser (SPD) angestoßene Debatte über eine Kennzeichnungspflicht für KI-generierte Inhalte für verfrüht. Zunächst müsse die Gesellschaft darüber aufgeklärt werden, was unter Künstlicher Intelligenz zu verstehen ist und was sie leisten könne, sagte Lukas Klingholz, Leiter KI und Cloud bei …

Weiterlesen →
Nachrichten

MdB-Flash: Entwicklungshilfe, Heizungsgesetz, Data Act

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Neben dem besonders heiß umstrittenen Heizungsgesetz beschäftigen sich die Bundestagsabgeordneten vor der Sommerpause auch noch mit einer Reihe anderer Themen, darunter Entwicklungshilfe und Datenschutz. Die CDU-Abgeordnete Franziska Hoppermann aus Hamburg begrüßt den von der EU auf den Weg gebrachten „Data Act“: Dieser erleichtere es zukünftig „nicht …

Weiterlesen →
Nachrichten

Ethikratmitglied für Sterbehilfeentwurf von Künast und Helling-Plahr

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Ethikrat-Mitglied Helmut Frister hat es begrüßt, dass der Bundestag an diesem Donnerstag zur Regelung der Suizidbeihilfe abstimmen wird. Frister sprach sich persönlich für den Entwurf von Renate Künast und Katrin Helling-Plahr aus. „Ich finde es grundsätzlich positiv und sinnvoll, dass sich der Bundestag um eine …

Weiterlesen →
Nachrichten

Elterngeld-Grenze: SPD fürchtet Rückschritte bei Gleichstellung

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der Debatte über Einsparungen beim Elterngeld warnt die Vorsitzende des Familienausschusses des Bundestages, Ulrike Bahr (SPD), vor Rückschritten bei der Gleichstellung. Als SPD werde man sich auch dafür einsetzen, „dass es mit der Gleichstellung von Männern und Frauen weiter vorangeht“, sagte Bahr der „Rheinischen Post“ …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bartsch plädiert für Erhöhung des Elterngeldes

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der Debatte über die Zukunft des Elterngeldes plädiert die Linke für eine Erhöhung der Leistung. „Wir fordern einen Inflationsausgleich für junge Eltern mit wenig Geld“, sagte der Vorsitzende der Bundestagsfraktion, Dietmar Bartsch, der „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe). „Der Mindestbetrag des Elterngeldes sollte auf 400 Euro angehoben …

Weiterlesen →
Nachrichten

Wirtschaftsweise Schnitzer plädiert für Erbschaftsteuerreform

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Chefin der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, hat angesichts der knapper werdenden Haushaltsmittel eine Reform der Erbschaftsteuer gefordert. „Eine Steuerreform, die wir angehen sollten, ist die Reform der Erbschaftsteuer“, sagte Schnitzer der „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe). „In ihrer bisherigen Ausgestaltung werden unterschiedliche Vermögensarten unterschiedlich besteuert, Betriebsvermögen typischerweise weniger …

Weiterlesen →