
Geringqualifizierte seltener erwerbslos als vor Pandemie
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – In Deutschland sind 25- bis 64-jährige Personen mit niedrigem Bildungsabschluss im Jahr 2022 seltener erwerbslos gewesen als vor der Corona-Pandemie. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte, lag die Erwerbslosenquote in dieser Personengruppe bei 6,0 Prozent (2019: 7,7 Prozent). Damit war die Erwerbslosenquote Geringqualifizierter auch …

SPD schlägt Wüst „NRW-Pakt“ vor
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Die SPD in Nordrhein-Westfalen schlägt NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) einen „NRW-Pakt“ für den „Deutschland-Pakt“ vor. „Er kann uns doch im Landtag eine Liste vorlegen mit konkreten Beschleunigungsmöglichkeiten, die die NRW-Regierung erarbeitet hat, und die wir sofort gemeinsam in Berlin vertreten“, sagte Fraktionschef Jochen Ott der „Neuen …

Zahl der Hochschulabschlüsse sinkt wieder
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Im Prüfungsjahr 2022 haben rund 506.000 Studenten und Promovierende einen Abschluss an einer deutschen Hochschule erworben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte, waren das zwei Prozent weniger als im Prüfungsjahr 2021 (518.000). Damit erreichte die Absolventenzahl wieder das Niveau des Vor-Corona-Jahres 2019 (508.000). Pandemiebedingt …

Weniger Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Im Jahr 2022 sind in Deutschland 1.878 Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen registriert worden. Damit ging die Zahl der Unfälle im Vorjahresvergleich weiter zurück (-5,1 Prozent gegenüber 2021) und erreichte den niedrigsten Stand seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 1997, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch …

Zahl beantragter Regelinsolvenzen weiter gestiegen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist im August weiter gestiegen. Gegenüber dem Vorjahresmonat legte sie um 13,8 Prozent zu, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Angaben am Mittwoch mit. Im Juli 2023 hatte sie bereits um 23,8 Prozent gegenüber Juli 2022 zugenommen. Bei …

Sachsen-Anhalt will Sirenennetz ausbauen
Magdeburg (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts zunehmender Wetterkatastrophen in Europa und anderer drohender Gefahren will Sachsen-Anhalt sein Warnsirenen-Netz ausbauen. Seit Juni 2022 seien knapp 200 Sirenen in Sachsen-Anhalt erneuert und zusätzlich installiert worden, teilte das Landesinnenministerium der „Mitteldeutschen Zeitung“ (Mittwochsausgabe) mit. Rund 2.000 Sirenen gebe es aktuell im Land. Nach Jahrzehnten …

Putin und Kim am Weltraumbahnhof Wostotschny zusammengekommen
Ziolkowski (dts Nachrichtenagentur) – Der russische Präsident Wladimir Putin und Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un sind am Mittwoch auf dem Weltraumbahnhof Wostotschny im Osten Russlands zu Gesprächen zusammengekommen. Dort hätten sich beide zunächst mit dem Montageprozess der neuen Angara-Trägerrakete und den Eigenschaften der Sojus-2-Trägerrakete vertraut gemacht, berichten russische Medien. Putin kündigte …

Neubauer besorgt über schwindenden Rückhalt für Klimabewegung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Vor dem „globalen Klimastreik“ von „Fridays for Future“ und den angekündigten Blockaden der „Letzten Generation“ hat sich Luisa Neubauer besorgt gezeigt über den schwindenden Rückhalt, den die Klimabewegung in der Gesellschaft hat. Laut einer Studie von „More in Common“ hat sich in Deutschland die Unterstützung der …

Amundi sieht Grenzen beim Einsatz von KI bei der Geldanlage
Paris (dts Nachrichtenagentur) – Die Chefin der Vermögensverwaltung Amundi, Valérie Baudson, sieht Grenzen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bei der Geldanlage. „Wie jeder Technologiesprung wird uns KI einen Produktivitätsgewinn bescheren, wenn wir sie gut beherrschen“, sagte Baudson dem „Handelsblatt“. KI-Tools könnten zwar bei der Verarbeitung von Informationen nützlich sein: …

Unternehmer drängen auf mehr Anreize für Investitionen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Mehrere Unternehmer haben sich für weitere Anreize für Innovationen ausgesprochen. „Die Transformation sollte so gestaltet werden, dass Firmen gern in klimafreundliche Projekte investieren – weil es sich für sie lohnt“, sagte der Vorstandsvorsitzende von BASF, Brudermüller dem „Stern“. Er forderte Steuererleichterungen abhängig von der CO2-Reduzierung statt …