
Fahrgastverband rechnet mit höherem Preis für Deutschlandticket
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Fahrgastverband Pro Bahn rechnet in absehbarer Zeit mit einem höheren Preis für das Deutschlandticket. Der bisherige Preis von 49 Euro werde kaum zu halten sein, sagte der Ehrenvorsitzende des Verbands, Karl-Peter Naumann, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). „Wenn der Staat nicht mehr Geld geben will, …

Deutschlandticket als Jobticket in NRW bisher nicht sehr gefragt
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Deutschlandticket als Jobticket läuft in NRW nur langsam an, berichtet die „Rheinische Post“ (Mittwochausgaben). So erklären bei einer Umfrage der Redaktion Eon, RWE, Telekom oder auch Henkel, dass sie den Kauf des Deutschlandtickets durch die Beschäftigten vorerst nicht bezuschussen. Die Versicherung Ergo, die Deutsche Post …

Wirtschaftsweise Grimm für Verlängerung der Energiepreisbremsen
Erlangen (dts Nachrichtenagentur) – Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm hat eine Verlängerung der aktuell geltenden Gas- und Strompreisbremsen gefordert und vor einer erneuten Explosion der Energiepreise im Winter gewarnt. „Die Gaspreisbremse ist ein wichtiges Instrument, um die Menschen vor den Härten der Energiekrise zu schützen“, sagte Grimm der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). …

Handwerksverband für Verlängerung von Energiepreisbremsen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der Debatte um Entlastung bei den Energiepreisen fordert das Handwerk eine Verlängerung der aktuell geltenden Maßnahmen sowie Nachbesserungen bei den Gas- und Strompreisbremsen. „Es ist wichtig, dass die Gas- und Strompreisbremsen – wie ursprünglich seitens der Bundesregierung angekündigt – auch bis Ende April 2024 weiterlaufen, …

Wirtschaftsforscher Felbermayr kritisiert Ampel für Standortpolitik
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Gabriel Felbermayr, Direktor des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung, kritisiert die Standortpolitik der Bundesregierung scharf. „Es braucht keinen Wumms beim Ausgeben geliehenen Geldes, sondern eine Rückbesinnung auf eine gute Standortpolitik“, sagte Felbermayr den Zeitungen der Mediengruppe Bayern (Mittwochsausgabe). „Das ist mehr als das Verteilen von Subventionen im …

Breymaier will Kinderrechte im Grundgesetz verankern
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Anlässlich des Weltkindertags hat sich die familienpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Bundestag, Leni Breymaier, für eine Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz ausgesprochen. Die Sozialdemokraten setzten sich für „ein sichtbares starkes Kindergrundrecht in unserer Verfassung“ ein, sagte Breymaier der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgaben). Weiter mahnte die SPD-Politikerin in …

Klinik-Sterben: Krankenhäuser erwägen Leistungseinschränken
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Zahlreiche Kliniken erwägen eine Einschränkung ihrer Leistungen. Das zeigt eine noch unveröffentlichte Umfrage des Deutschen Krankenhausinstituts im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), über die die „Rheinische Post“ in ihrer Mittwochausgabe berichtet. 49 Prozent der Allgemeinkrankenhäuser erwarten, ihr Angebot in den nächsten sechs Monaten reduzieren zu müssen, …

Aiwanger kann sich Wechsel nach Berlin vorstellen
München (dts Nachrichtenagentur) – Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger will nach der Landtagswahl im Oktober weiter Mitglied der bayerischen Staatsregierung sein – schließt aber langfristig einen Umzug nach Berlin nicht aus. „Ich möchte wieder Wirtschaftsminister werden“, sagte er der „Mediengruppe Bayern“ (Mittwochausgaben). Sollten die Freien Wähler 2025 den Einzug in den Bundestag …

NRW-SPD bereitet sich auf mögliche Parteigründung Wagenknechts vor
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Die neue Parteiführung der NRW-SPD bereitet sich auf eine Parteigründung durch Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht vor. „Vielleicht wird die Europawahl dafür ein erster Testlauf“, sagte der neue Vorsitzende der Landespartei, Achim Post, der Rheinischen Post (Mittwochausgabe). „Frau Wagenknecht versucht, die alten Ideen von links und rechts zu …

Kinderhilfswerk kritisiert Deutschland als kinderunfreundlich
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Anlässlich des diesjährigen Weltkindertags hat der Präsident des Deutschen Kinderhilfswerks, Thomas Krüger, Deutschland als kinderunfreundliches Land kritisiert. „Gerade bezogen auf die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention kann man sagen, dass Deutschland ein kinderrechtliches Entwicklungsland ist“, sagte er der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). Es brauche die Verankerung von Kinderrechten im …