
Zahl der Deutschlandstipendien gestiegen
Im Jahr 2024 haben 33.000 Studierende ein Deutschlandstipendium nach dem Stipendienprogramm-Gesetz erhalten.Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte, stieg die Zahl der Stipendiaten damit gegenüber dem Jahr 2023 um fünf Prozent. Ihr Anteil an allen Studierenden lag – gemessen an der vorläufigen Gesamtzahl der Studierenden des Wintersemesters 2024/2025 – …

Inflationsrate von 2,1 Prozent im April bestätigt
Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat April 2025 mit 2,1 Prozent bestätigt. Ende April war bereits eine entsprechende Schätzung veröffentlicht worden. Im März 2025 hatte sie bei +2,2 Prozent gelegen, im Januar und Februar 2025 jeweils bei +2,3 Prozent.Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte, …

Steinmeier trifft in Israel Opposition
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich am letzten Tag des deutsch-israelischen Doppelbesuches in Jerusalem mit dem ehemaligen israelischen Verteidigungsminister Benny Gantz getroffen. Der gilt als einer der Gegenspieler von Premierminister Benjamin Netanjahu, mit dem Steinmeier am Vortag gesprochen hatte.Später steht am Mittwoch auch noch der Chef der Arbeiterpartei, Jair Golan, auf …

Kassenpatienten warten oft doppelt so lange auf Termin
Kassenpatienten warten deutlich länger auf Facharzttermine als Privatversicherte. Das zeigt eine umfassende Datenanalyse des „Spiegel“. Ausgewertet wurden fast 24.000 Suchergebnisse auf der Plattform Doctolib.Gesetzlich Versicherte warten demnach bei vielen Facharztgruppen doppelt so lange auf einen Termin wie Privatversicherte – in manchen Fällen sogar drei- bis viermal so lange. Besonders gravierend …

Landkreistag kritisiert Bas-Vorstoß zu Beamten-Rentenbeteiligung
Der Deutsche Landkreistag hat den Vorschlag von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD), nach dem künftig auch Beamte in die gesetzlichen Rentenkassen einzahlen sollen, zurückgewiesen. „Not macht erfinderisch, ist aber nicht immer der beste Ratgeber“, sagte dessen Präsident, Landrat Achim Brötel, dem „Tagesspiegel“ (Mittwochausgabe).Beamte seien gerade in Führungspositionen der öffentlichen Verwaltung absolute …

CSU-Landesgruppe beschwichtigt nach Bas-Vorstoß zur Rente
Angesichts des Renten-Vorstoßes von Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat der parlamentarische Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Reinhard Brandl, von der Koalition im gemeinsamen Umgang mehr Gelassenheit gefordert. „Unser Wunsch ist, jetzt mit dem anzufangen, was wir uns im Koalitionsvertrag vorgenommen haben“, sagte Brandl den Zeitungen der „Mediengruppe Bayern“ (Mittwochausgaben).„Da steckt …

Russen haben in Deutschland kaum Chancen auf Asyl
Mehr als drei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine haben bislang nur knapp 350 russische Staatsbürger im wehrfähigen Alter Asyl oder einen anderen Schutz in Deutschland erhalten. Das geht aus der Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Frage der Linken hervor, wie die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben) berichten.Die …

Digitalstaatssekretär Amthor: „Werden keine Fax-Geräte einführen“
Digitalstaatssekretär Philipp Amthor (CDU) will in seinem Ministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung das Ende der Fax-Geräte einläuten. „Wir hatten erst gar keine – und wir beabsichtigen auch keine einzuführen“, sagte Amthor dem „Stern“.Man sei „jetzt voll dabei“, sich mit dem politischen Profil des neuen Ministeriums auseinanderzusetzen. „Da werden jetzt nicht …

EU erwägt weitere Sanktionen gegen russische Banken und Schiffe
Die Bundesregierung und die Europäische Union erwägen offenbar weitere Sanktionen gegen Russland, sollte Moskau nicht zu einem Waffenstillstand in der Ukraine bereit sein. Wie die „Bild“ (Mittwochausgabe) unter Berufung auf Kreise der Bundesregierung sowie EU-Kreise berichtet, sind drei Hauptsektoren im Visier.So sollen Sanktionen den Energie-Sektor mit Öl, Gas und Uran, …

Bär will Long-Covid-Forschung ausbauen
Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (CSU) sieht im Bereich der Forschung zu chronischen Krankheiten und Allergien noch viel Potenzial und will speziell zu Long Covid mehr Forschungsergebnisse erzielen. „Wir sprechen dieser Tage viel über das Thema ME/CFS. Da gibt es mit den ganzen Long-Covid-Folgen sehr, sehr viele Betroffene“, sagte sie der „Bild“ …