Nachrichten

Truger verteidigt Kritik an Grimm

Im Streit um die Ökonomin Veronika Grimm bekräftigt Achim Truger die Position der restlichen Wirtschaftsweisen. „Es ist Schwachsinn, dass jetzt behauptet wird, es gehe um persönliche Rivalitäten oder darum, eine missliebige Kritikerin der rot-grün geprägten Regierungspolitik loszuwerden“, sagte Truger dem „Stern“ und „Capital“ am Mittwoch. „Es geht um den Interessenkonflikt, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Steinmeier wirbt für Friedensperspektive im Ukrainekrieg

Mit Blick auf eine wachsende Kriegsangst in Deutschland wirbt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für eine Friedensperspektive und weitere Ukraine-Hilfen. „Auch im Krieg sollte die Perspektive und die Hoffnung auf Frieden präsent bleiben“, sagte er den TV-Sendern RTL und ntv am Mittwoch. „Die Frage ist nur: Welchen Frieden meinen wir eigentlich? Wenn …

Weiterlesen →
Nachrichten

Habeck kritisiert Unionsvorschläge als „unseriös“

Vizekanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck zeigt sich verärgert über das Verhalten der Union in den Verhandlungen über das Wachstumschancengesetz. „Die Union ist wirklich ein Problem, das muss ich sagen“, sagte Habeck dem TV-Sender RTL am Mittwoch. „Sie fordert viel, hinterlegt es nicht mit Zahlen. Und das was sie auf dem …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bundespräsident ruft zu mehr Zuversicht auf

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ruft mit Blick auf die verbreitete Krisenstimmung die Deutschen zu mehr Zuversicht auf. „Ich mache mir Sorgen, wie viele, und die Lage ist verdammt nicht einfach“, sagte er am Mittwochabend dem Nachrichtenformat „RTL Direkt Spezial“ am Mittwochabend (Voraufzeichnung). „Aber trotzdem werde ich nicht einstimmen in den vielstimmigen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Vereinigung Cockpit bietet Lufthansa-Tochter Discover Schlichtung an

Im Tarifkonflikt bei Lufthansa mit der EW Discover hat die Vereinigung Cockpit dem Unternehmen eine Schlichtung vorgeschlagen. Eine Lösung am Verhandlungstisch wäre aus Sicht der VC möglich, teilte die Gewerkschaft am Mittwochnachmittag mit. Ob dies vonseiten des Unternehmens gewünscht ist, sei nun die entscheidende Frage. „Die fortgesetzte Verweigerungshaltung des Unternehmens …

Weiterlesen →
Nachrichten

Lottozahlen vom Mittwoch (21.02.2024)

In der Mittwochs-Ausspielung von „6 aus 49“ des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 7, 8, 23, 30, 33, 40, die Superzahl ist die 3. Der Gewinnzahlenblock im „Spiel77“ lautet 4299710. Im Spiel „Super 6“ wurde der Zahlenblock 111933 gezogen. Diese Angaben sind ohne …

Weiterlesen →
Nachrichten

Wirtschaftsbericht: VZBV für mehr Schutz vor Inflation

Ramona Pop, Vorständin des Verbraucherzentrale Bundesverbandes, hat die Bundesregierung nach der Vorlage des Jahreswirtschaftsberichts aufgefordert, Verbraucher besser vor steigenden Preisen zu schützen. Die unsichere wirtschaftliche Lage und insbesondere die Inflation träfen viele Verbraucher, sagte Pop den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). „Viele Menschen schränken in dieser Lage ihr Kaufverhalten ein.“ Da …

Weiterlesen →
Nachrichten

Krankenkassen rutschen 2023 wieder ins Minus

Die finanzielle Schieflage der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) hat sich im vergangenen Jahr wieder zugespitzt. Dies geht aus vorläufigen Daten der größten Krankenkassenverbände hervor, über die das „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe) berichtet. Demnach dürfte das Defizit im vergangenen Jahr rund 1,9 Milliarden Euro betragen haben. 2022 schloss die GKV noch mit einem Plus …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax legt zu – Warten auf Nvidia-Quartalszahlen

Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 17.118 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem verhaltenen Start legte der Dax bis zum Mittag zu; am Nachmittag baute er jedoch einen Teil der Gewinne wieder ab. „Vor den …

Weiterlesen →
Nachrichten

Lohnabstandsgebot: Habeck will Arbeitsanreize erhöhen

In der Debatte um ein „Lohnabstandsgebot“ beim Bürgergeld will Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) die Arbeitsanreize erhöhen. Als Problem sieht Habeck die sogenannte „Transferentzugsrate“, also den Prozentsatz, den Empfänger von Bürgergeld von ihrem dazuverdienten Lohn abgeben müssen. „Die ist sehr hoch, bis zu 80 Prozent, teilweise sogar noch da drüber, so …

Weiterlesen →