Nachrichten

Dax startet schwächer – Konsumklima erholt sich weiter

Am Mittwoch ist der Dax mit Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.630 Punkten berechnet, 0,3 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. Am Ende der Kursliste tummelten sich die Aktien von Sartorius, Vonovia und RWE. Gewinne gab es entgegen dem Trend nur bei …

Weiterlesen →
Nachrichten

Pflegerat wirbt für Schulfach Gesundheit und Pflege

Der deutsche Pflegerat wirft der Politik ein jahrzehntelanges Verschleppen der dringend benötigten Pflegereform vor. „Die demografische Entwicklung kennen wir – seit 25 Jahren rechnen wir uns vor, dass die Babyboomer pflegebedürftig werden“, sagte Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Diese Entwicklung müsse doch in der Gedankenvorstellung …

Weiterlesen →
Nachrichten

Neue Metoo-Vorwürfe im Europaparlament

Im Europaparlament häufen sich offenbar Vorwürfe von Machtmissbrauch und sexueller Belästigung. Allein in den vergangenen Wochen hätten sich mehr als 20 Mitarbeiter, Assistenten und Praktikanten aus mehreren Fraktionen beim neugegründeten Harassment Support Network gemeldet, berichten das Magazin „Stern“ und das Recherchenetzwerk „Correctiv“. Elf weitere Fälle sexueller Belästigung allein aus der …

Weiterlesen →
Nachrichten

Strack-Zimmermann rechnet mit Scholz ab

Kurz vor ihrem Wechsel nach Brüssel hat die scheidende Ampel-Koalitionärin Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) abgerechnet. „Nach drei Jahren stelle ich fest, dass er geradezu autistische Züge hat, sowohl was seine sozialen Kontakte in die Politik betrifft als auch sein Unvermögen, den Bürgern sein Handeln zu erklären“, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Pflugeinsatz verliert in Landwirtschaft an Bedeutung

Der Pflug als klassisches Werkzeug der Bodenbearbeitung in der Landwirtschaft verliert in Deutschland an Bedeutung. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch nach Ergebnissen der Agrarstrukturerhebung 2023 mitteilte, wurden im Wirtschaftsjahr 2022/2023 nur noch 40 Prozent (4,6 Millionen Hektar) des Ackerlandes gepflügt. Das war ein deutlicher Rückgang gegenüber dem Wirtschaftsjahr …

Weiterlesen →
Nachrichten

Reallöhne im ersten Quartal kräftig gestiegen

Die Reallöhne in Deutschland sind im ersten Quartal 2024 kräftig gestiegen. Sie lagen um 3,8 Prozent über dem Vorjahreszeitraum, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Damit legten sie zum vierten Mal in Folge zu. Es war zudem das stärkste Reallohnwachstum im Vorjahresvergleich seit Beginn der Zeitreihe 2008. Einen …

Weiterlesen →
Nachrichten

IW: Abschaffung eines Feiertags spart Milliarden

Die Abschaffung einzelner gesetzlicher Feiertage wie Fronleichnam wäre laut dem Ökonomen Christoph Schröder vom Institut der deutschen Wirtschaft mit positiven Auswirkungen auf die Wirtschaft verbunden. Ein Feiertag weniger wäre „ein kleiner Schritt in Richtung längerer Arbeitszeit und könnte zu einem Umdenken beitragen“, sagte Schröder der „Rheinischen Post“. „Ein verlorener oder …

Weiterlesen →
Nachrichten

Arbeitgeberpräsident warnt vor Milliardenlasten durch Rentenpaket

Vor dem Kabinettsbeschluss zum neuen Rentenpaket verschärfen die Arbeitgeber den Ton gegenüber der Ampelkoalition. „In den nächsten 20 Jahren werden 500 Milliarden Euro mehr für die Rente ausgegeben“, sagte Rainer Dulger, Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), dem „Spiegel“. Das Rentenpaket sei das teuerste Sozialgesetzbuch im 21. Jahrhundert. „Die …

Weiterlesen →
Nachrichten

Einstellungsbereitschaft der Unternehmen leicht gestiegen

Die Bereitschaft der Unternehmen in Deutschland, Personal einzustellen, hat zuletzt leicht zugenommen. Das entsprechende Beschäftigungsbarometer des Ifo-Instituts stieg im Mai auf 96,3 Punkte, nach 96,0 Zählern im April. „Die Nachfrage nach Arbeitskräften bleibt aber eher schwach“, sagte Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen. „Dort, wo Aufträge fehlen, denken die Firmen auch …

Weiterlesen →
Nachrichten

NRW-Städtetag verlangt präzisere Cannabis-Regeln für Volksfeste

Die Regelungen zur Kontrolle des Cannabis-Konsums bei Großveranstaltungen sind aus Sicht der Kommunen in NRW nicht hinreichend bestimmt genug. Der Städtetag NRW übte deshalb scharfe Kritik an Schwarz-Grün: „Das Land macht sich mit seiner Verordnung zum Cannabisgesetz einen ziemlich schlanken Fuß“, sagte der Geschäftsführer des Städtetags NRW, Helmut Dedy, der …

Weiterlesen →