
US-Börsen schließen turbulente Woche freundlich ab
Die US-Börsen haben am Freitag eine turbulente Woche freundlich abgeschlossen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 39.498 Punkten berechnet, 0,1 Prozent über Vortagesschluss. Der breiter gefasste S&P 500 schloss mit 5.344 sogar 0,5 Prozent stärker, die Technologiebörse Nasdaq hatte den Nasdaq 100 am Ende mit 18.513 ebenfalls …

Puigdemont meldet sich nach Kurzauftritt in Barcelona aus Belgien
Der katalanische Separatistenführer Carles Puigdemont hat sich nach seinem spektakulären Kurzauftritt in Barcelona wieder aus Belgien gemeldet. Er sei „nach einigen äußerst schwierigen Tagen in Waterloo“, hieß es in einer am Freitagabend veröffentlichten Erklärung. Es gebe eine „Hexenjagd“ gegen „bestimmte Menschen“, nur weil sie zu einem bestimmten Zeitpunkt an seiner …

Mindestens 62 Tote nach Flugzeugabsturz in Brasilien
Bei dem schweren Flugzeugunglück in Brasilien am Freitag hat es keine Überlebenden gegeben. Alle 62 Menschen, die an Bord waren, seien tot, teilten die örtlichen Behörden der Stadt Vinhedo bei Sao Paulo mit. Es handelte sich um 58 Passagiere und vier Besatzungsmitglieder. Von möglichen Opfern am Boden war zunächst keine …

Schweres Flugzeugunglück in Brasilien
In Brasilien hat es am Freitag ein schweres Flugzeugunglück gegeben. Laut Medienberichten ist eine Turboprop-Maschine vom Typ ATR 72 auf Gebäude in der Region Sao Paulo gestürzt. Die Maschine war mit der Flugnummer 2Z-2283 für die Regionalfluggesellschaft VoePass auf einem in Cascavel im Westen des Bundesstaats Paraná gestarteten Inlandsflug unterwegs …

Dax gewinnt leicht hinzu – US-Konjunkturängste flauen ab
Zum Wochenausklang hat der Dax leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 17.723 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Die größten Zugewinne gab es kurz vor Handelsschluss bei Papieren von Rheinmetall, Vonovia und Siemens Healthineers. Entgegen dem Trend im Minus befanden sich …

Union drängt auf Personalabbau beim Bund
Die Union fordert die Bundesregierung auf, angesichts der Haushaltskrise beim Personal der Bundesverwaltung zu sparen. „Die Ampel hat sich zu Beginn ihrer Amtszeit personell aufgeblasen wie keine Regierung vor ihr“, sagte Mathias Middelberg, Fraktionsvize von CDU und CSU im Bundestag, dem „Tagesspiegel“. „Es gab 1.700 Neueinstellungen allein in den Bundesministerien, …

Breite Kritik an Kretschmer nach Ukraine-Kürzungsvorschlag
Die Forderung von Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) nach einer Kürzung der Waffenhilfe für die Ukraine stößt parteiübergreifend auf Kritik. Der außenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Nils Schmid, sagte dem „Tagesspiegel“ (Samstagausgabe), dass sich die Ukraine „gegen einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands auf ihr Territorium“ wehre. Russland könnte den Angriffskrieg jederzeit beenden …

Rapper Kollegah neuer Spitzenreiter der Album-Charts
Der Deutschrapper Kollegah steht an der Spitze der offiziellen deutschen Album-Charts. Das teilte die GfK am Freitag mit. Mit „Still King“ belegt er direkt zum Neueinstieg Platz eins. Die K-Pop-Gruppe Stray Kids rangiert mit „Ate“ direkt dahinter auf Rang zwei und verbessert sich damit im Vergleich zur Vorwoche, in der …

Verkehrsbetriebe gegen Entkriminalisierung des Schwarzfahrens
Verkehrsbetriebe und Tarifverbünde kritisieren die von der Bundesregierung geplante Entkriminalisierung des Schwarzfahrens. Fahren ohne Ticket müsse eine Straftat bleiben, sagte Oliver Wittke, Vorstand des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr, dem „Spiegel“. „Eine Herabstufung zur Ordnungswidrigkeit wäre eine Einladung zu noch intensiverem Missbrauch.“ Beim Stuttgarter Verkehrsverbund VVS hält man die Pläne für „ein falsches …

Scholz drängt auf Waffenstillstand im Nahen Osten
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) drängt bei den Verhandlungen um einen Waffenstillstand zwischen Israel und Hamas auf eine rasche Einigung. „Die Bundesregierung ist tief besorgt über die Lage im Nahen Osten“, sagte die stellvertretende Sprecherin der Bundesregierung, Christiane Hoffmann, am Freitag. Der Kanzler und die Bundesregierung „unterstützen nachdrücklich den Aufruf von …