Nachrichten

Starkes Erdbeben im äußersten Osten Russlands

Im Bereich der russischen Halbinsel Kamtschatka hat sich am Sonntag (Ortszeit) ein starkes Erdbeben ereignet. Geologen gaben zunächst eine Stärke von 7,1 an. Diese Werte werden oft später korrigiert. Gleichzeitig wurde aber auch eine Tsunami-Warnung für den Nordpazifik herausgegeben. Das Beben ereignete sich um 7:10 Uhr Ortszeit (21:10 Uhr deutscher …

Weiterlesen →
Nachrichten

Lottozahlen vom Samstag (17.08.2024)

In der Samstags-Ausspielung von „6 aus 49“ des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 2, 27, 35, 40, 45, 46, die Superzahl ist die 5. Der Gewinnzahlenblock im „Spiel77“ lautet 9204608. Im Spiel „Super 6“ wurde der Zahlenblock 600887 gezogen. Diese Angaben sind ohne …

Weiterlesen →
Nachrichten

BSW fordert zwei Monate Sommerferien

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) will, dass Sommerferien zwei Monate lang sind anstatt sechs Wochen. „Mittlerweile haben wir es mit ausgedehnten heißen Sommern zu tun, die eine Beschulung von Kindern oft erschweren“, sagte Lutz Richter, stellvertretender Landesvorsitzende des BSW in Sachsen, am Samstag. Die Ferienlänge von acht Wochen sei nicht …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bericht: Berlin will Ukraine vielleicht doch Geld bereitstellen

Die Bundesregierung will laut eines Zeitungsberichts ihre Hilfen für die Ukraine womöglich doch fortsetzen, bis die Gelder teilweise aus internationalen Programmen fließen. Das Finanzministerium sei „bereit, bis dahin die kurzfristige Bereitstellung weiterer Mittel zu prüfen“, sagte ein Sprecher, wie die „Bild am Sonntag“ schreiben wird. Dazu müssten aber die zusätzlichen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Militärexperte Masala hält Kürzung der Ukraine-Hilfe für riskant

Der Militärexperte Carlo Masala, Professor für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr München, hält die Absicht der Ampel-Koalition, keine neuen Waffenlieferungen an die Ukraine aus dem Bundeshaushalt zu finanzieren, für strategisch unklug. „Der Deutsche Bundestag hat es in der Hand, das Ganze zu verhindern“, sagte er am Samstag dem …

Weiterlesen →
Nachrichten

Verfassungsrechtler sieht Risiken beim Haushaltskompromiss

Der Verfassungsrechtler Stefan Korioth von der Universität München hält den Haushaltskompromiss der Ampelkoalition für öffentlich nicht mehr vermittelbar sowie für rechtlich riskant. Niemand könne den Beschluss ohne Weiteres nachvollziehen, sagte er dem „Tagesspiegel“. „Ein Beschluss mit solchen Verästelungen und Winkelzügen kann in der demokratischen Öffentlichkeit nicht mehr vernünftig diskutiert werden. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Selenskyj: Ukraine „verstärkt“ Stellungen in Kursk

Nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj haben die Streitkräfte der Ukraine ihre Stellungen in der russischen Region Kursk zuletzt „verstärkt“. Armeechef Oleksandr Syrskyj habe ihn auch über die „Ausdehnung des stabilisierten Gebiets“ informiert, teilte Selenskyj am Samstag mit. Dem Vernehmen nach will die Ukraine mit ihrer Offensive unter anderem …

Weiterlesen →
Nachrichten

CDU-Wirtschaftsflügel will schnell höheres Rentenalter

Aus dem CDU-Wirtschaftsflügel gibt es Rufe nach einer schnellen Erhöhung des Rentenalters bei einer Regierungsübernahme durch die Union. „Es wird auch im Regierungsprogramm – wie im Grundsatzprogramm – stehen müssen, dass wir die Regelaltersgrenze an die Lebenserwartung anpassen“, sagte die Vorsitzende der CDU-Mittelstandsvereinigung MIT, Gitta Connemann, der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Auch ostdeutsche Unternehmen sehen AfD mehrheitlich als Risiko

Eine Mehrheit der ostdeutschen Industrieunternehmen warnt vor einem Erstarken der AfD. Das geht aus einer Befragung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) unter rund 900 Unternehmen aus der Industrie oder industrienahen Dienstleistungen in Ost und West hervor, über die der „Spiegel“ berichtet. Demnach bewerten jeweils 59 Prozent der ostdeutschen Firmen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Zuwanderung für Wähler in Thüringen und Sachsen wichtigstes Thema

In Thüringen und Sachsen bereitet das Thema Zuwanderung den Wahlberechtigten derzeit jeweils die größten Sorgen. Das ist das Ergebnis von Umfragen des Instituts Forsa für die Sender RTL und ntv. In Thüringen äußerten sich demnach 39 Prozent der Befragten entsprechend, in Sachsen sind es sogar 41 Prozent. In Thüringen folgt …

Weiterlesen →