Nachrichten

EU-Ostseefangquoten beschlossen – weiter starke Einschränkungen

Der Rat der EU-Fischereiminister hat am Dienstag in Luxemburg die Fangquoten für die Fischbestände in der Ostsee für das Jahr 2025 beschlossen. Wie das Bundeslandwirtschaftsministerium mitteilte, muss die gezielte Fischerei auf die für Deutschland wichtigen Bestände Dorsch und Hering auch im kommenden Jahr in der westlichen Ostsee grundsätzlich geschlossen bleiben. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax startet freundlich – SAP nach Quartalszahlen gefragt

Der Dax ist am Dienstag freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 19.560 Punkten berechnet und damit 0,5 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste standen die Aktien des Dax-Schwergewichts SAP mit kräftigen Kursgewinnen. Das Unternehmen habe mit seinen am …

Weiterlesen →
Nachrichten

Ifo-Institut verlangt Strategie für Anpassung an Klimawandel

Das Münchener Ifo-Institut drängt auf eine vorausschauende Strategie für eine Anpassung an den Klimawandel. Nach mehreren Flutkatastrophen spiele es eine entscheidende Rolle, wie die Finanzierung des Aufbaus organisiert wird, sagte Ifo-Präsident Clemens Fuest. „Entscheidend ist, dass die Politik die Anpassung an den Klimawandel ebenso als zentrales Anliegen der Klimapolitik versteht …

Weiterlesen →
Nachrichten

Kretschmer drängt vor MPK auf Änderung des Asylrechts

Vor dem Treffen der Länderchefs von Mittwoch bis Freitag spricht sich der neue MPK-Vorsitzende, Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU), für eine Verfassungsänderung zur Bewältigung der Migrationskrise aus. „Wir brauchen endlich einen Asylfrieden“, sagte der CDU-Politiker dem „Tagesspiegel“. Das Grundrecht auf Asyl sei ein zentraler Pfeiler des Grundgesetzes, „aber wir müssen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Mehrere Wirtschaftsverbände kritisieren geplanten Industriegipfel

Aus der deutschen Wirtschaft gibt es massive Kritik an dem von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) geplanten Gipfeltreffen mit Wirtschaftsvertretern zur Industriepolitik am 29. Oktober. Das berichtet die „Bild“ unter Berufung auf Wirtschaftskreise. Demnach sind mehrere große Wirtschaftsverbände verärgert, dass sie zu dem Treffen nicht eingeladen wurden. Außerdem gibt es Unverständnis …

Weiterlesen →
Nachrichten

Heil drängt auf mehr Ausgaben für den Standort Deutschland

Vor dem Arbeitgebertag in Berlin fordert Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) mehr Ausgaben für den Standort Deutschland. „Wir sind immer noch eine der stärksten Volkswirtschaften der Welt, aber wir müssen jetzt in die Zukunft investieren“, sagte Heil den Sendern RTL und ntv. Man müsse vor allem dafür sorgen, dass Energie bezahlbar …

Weiterlesen →
Nachrichten

Importe von Nudeln steigen auf neuen Höchststand

Die Importe von Nudeln nach Deutschland sind im vergangenen Jahr auf einen neuen Höchststand gestiegen, der Großteil davon stammt aus Italien. Rund 440.300 Tonnen Nudeln im Wert von gut 641,9 Millionen Euro importierte Deutschland im Jahr 2023 aus dem Ausland, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Rund 379.400 …

Weiterlesen →
Nachrichten

Arbeitszeit bei Vollzeitbeschäftigten leicht zurückgegangen

In den letzten Jahren ist die Arbeitszeit bei Vollzeitbeschäftigten leicht zurückgegangen. Sie sank von durchschnittlich 40,7 geleisteten Arbeitsstunden pro Woche im Jahr 2011 auf 39,8 Stunden im Jahr 2023, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Die geleistete Arbeitszeit von Teilzeitbeschäftigten hingegen nahm zu: Diese arbeiteten im Jahr 2023 …

Weiterlesen →
Nachrichten

Union fordert Neuwahlen bei Scheitern der Haushaltsberatungen

Angesichts der zähen Verhandlungen über den Bundeshaushalt 2025 fordern die Unionsparteien Neuwahlen, sollten die Verhandlungen scheitern. „Wenn die Ampel keinen Haushalt zustande bringt, müssen Neuwahlen kommen“, sagte CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt der „Bild“. Deutschland als größte Volkswirtschaft Europas brauche gerade in Zeiten der vielfachen globalen Bedrohungen „volle Handlungsfähigkeit“. Eine handlungsunfähige Regierung …

Weiterlesen →
Nachrichten

Banaszak wirft SPD und FDP vorgezogenen Wahlkampf vor

Der designierte Grünen-Vorsitzende Felix Banaszak wirft SPD und FDP vor, sich in der Ampelkoalition nicht ernsthaft um eine Unterstützung der angeschlagenen Autoindustrie zu bemühen. „SPD und FDP haben sich entschlossen, in den Wahlkampf einzusteigen und jede Woche neue Papiere zu präsentieren, die gar nicht darauf ausgelegt sind, in dieser Koalition …

Weiterlesen →