Nachrichten

Niedersachsen drängt auf weitere Gelder für Tierhaltungsumbau

Kühe (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Hannover (dts Nachrichtenagentur) – Vor der Agrarministerkonferenz von Bund und Ländern hat die niedersächsische Agrarministerin Miriam Staudte (Grüne) Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) aufgefordert, weitere Finanzierungszusagen für den Umbau der Nutztierhaltung zu geben. „Allen Beteiligten ist klar, dass es für den gesellschaftlich gewollten Umbau der Tierhaltung eine dauerhafte Gegenfinanzierung braucht“, sagte Staudte dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochausgabe).

Anzeige

Die Bundesregierung habe sich immerhin bereits darauf geeinigt, eine Milliarde Euro zur Verfügung zu stellen, die unter anderem in den Umbau von Ställen fließen soll. „Nun braucht es ein Bekenntnis des Bundesfinanzministers zur Verstetigung“, sagte Staudte. Um in das Tierwohl in ihrem Stall zu investieren, bräuchten die Landwirte Planungssicherheit. Brandenburgs Agrarminister Axel Vogel (Grüne) ergänzte, die Landwirte bräuchten verlässliche Rahmenbedingungen, um den Umbau der Tierhaltung voranzutreiben. „Dazu gehört auch eine auskömmliche Finanzierung“, so Vogel. Die bisher vom Bund beschlossene Finanzpaket von einer Milliarde Euro sei ein erster Schritt. Der Deutsche Bauernverband (DBV) drängte auf entschlossenere Schritte beim Umbau der Tierhaltung. „Der Handlungsbedarf ist groß, wir arbeiten gegen die Zeit und gegen den Export der Tierhaltung aus Deutschland“, heißt es in einem Positionspapier zur Agrarministerkonferenz, über das die RND-Zeitungen berichten. Die Haltungskennzeichnung, die zunächst nur für frisches Schweinefleisch gilt, müsse kurzfristig unter anderem auf verarbeitete Ware ausgeweitet werden. Die Bundesländer müssten sich „auf eine bundeseinheitliche, praktikable und bürokratiearme Umsetzung“ verständigen.

Foto: Kühe (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Champions League: Paris gewinnt gegen Dortmund

Nächster Artikel

Stamp wirft Grünen Blockade im Asylstreit vor

1 Kommentar

  1. W. Lorenzen-Pranger
    20. September 2023 um 0.25 — Antworten

    Geld, Geld, Geld. Egal für was auch immer. Gerade fordern auch Krankenhäuser auf der selben Seite mehr Geld – über mehrere Seiten hier fragt man sich wer eigentlich nicht.
    „Wir“ sollten einen Staatskapitalismus wie in China einführen, anders wird’s nicht mehr gehen. Immerhin wäre der sogar zumindest im technischen Bereich dann sogar so innovativ wie die. 😄

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.