Nachrichten

Inflation im Euroraum unverändert bei 5,3 Prozent

Geldautomat in den Niederlanden (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Luxemburg (dts Nachrichtenagentur) – Die jährliche Inflation im Euroraum ist im August voraussichtlich unverändert bei 5,3 Prozent geblieben. Das teilte Eurostat am Donnerstag auf Basis einer Schätzung mit.

Anzeige

Gegenüber dem Vormonat stiegen sich die Preise um 0,6 Prozent. Die als „Kerninflation“ bezeichnete Teuerung, also der Preisanstieg ohne Energie, Nahrungsmittel, Alkohol und Tabak, sank im Jahresvergleich auf 5,3 Prozent, nach 5,5 Prozent im Vormonat. Die Kategorie „Lebensmittel, Alkohol und Tabak“ wird laut Eurostat die höchste jährliche Rate aufweisen (9,8 Prozent, gegenüber 10,8 Prozent im Juli), gefolgt von „Dienstleistungen“ (5,5 Prozent, gegenüber 5,6 Prozent im Juli), „Industriegütern ohne Energie“ (4,8 Prozent, gegenüber 5,0 Prozent im Juli) und „Energie“ (-3,3 Prozent, gegenüber -6,1 Prozent im Juli). Die höchste Inflationsrate misst Eurostat in der Slowakei mit 9,6 Prozent.

In Belgien und Spanien beträgt die Teuerung unterdessen nur 2,4 Prozent. Für Deutschland berechnet Eurostat die Inflationsrate mit 6,4 Prozent, wobei eine andere Methode verwendet wird als vom Statistischen Bundesamt, welches am Mittwoch eine Teuerungsrate von 6,1 Prozent gemeldet hatte.

Foto: Geldautomat in den Niederlanden (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Ostbeauftragter sieht Region für Zukunft gut aufgestellt

Nächster Artikel

FDP-Fraktion bekräftigt Stopp weiterer Sozialreformen

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.