Nachrichten

Hospitalisierungsinzidenz steigt auf 3,31

Notfallaufnahme, über dts Nachrichtenagentur

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die bundesweite Hospitalisierungsinzidenz für Corona-Infizierte ist zum dritten Mal in Folge gestiegen. Das RKI meldete am Donnerstagmorgen zunächst 3,31 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen (Mittwoch ursprünglich: 3,07).

Anzeige

Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch nach oben korrigiert werden, da manche Einweisungen erst später gemeldet werden. Trotzdem zeigen sie den Trend richtig an. In der Altersgruppe 0-4 Jahre liegt die Hospitalisierungsinzidenz vorläufig bei 1,56, in der Altersgruppe 5-14 Jahre bei 0,52, in der Altersgruppe 15-34 Jahre bei 1,63, in der Altersgruppe 35-59 Jahre bei 2,19, in der Altersgruppe 60-79 Jahre bei 4,75 und bei den Über-80-Jährigen bei 14,39 Krankenhauseinweisungen mit Covid-19 je Woche und 100.000 Einwohner. Die Hospitalisierungsinzidenz gilt seit dem Sommer offiziell als der wesentliche Indikator für eine Verschärfung der Corona-Maßnahmen, eine einheitliche Schwelle ist aber nicht definiert.

In Niedersachsen gilt beispielsweise die erste Warnstufe ab 6,0, Warnstufe 2 ab 8,0, und die höchste Warnstufe 3 ab einer Hospitalisierungsinzidenz von 11,0.

Foto: Notfallaufnahme, über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

RKI meldet 28037 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 130,2

Nächster Artikel

DDR-Opferverband kritisiert Forderung nach Mauerbau zu Weißrussland

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.