Nachrichten

Harbarth sieht Demokratie akut unter Druck

Stephan Harbarth, über dts Nachrichtenagentur

Karlsruhe (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Stephan Harbarth, sieht die Demokratie akut unter Druck. „Auf unserem Globus gab es für die Demokratie schon leichtere Zeiten als die Gegenwart“, sagte Harbarth dem „Handelsblatt“.

Anzeige

„Wir leben in einer Zeit, in der viele Menschen Zukunftsängste beschleichen: Krieg in Europa, Klimawandel, Inflation, Migration, gigantische technologische Transformationsprozesse“, erklärte Deutschlands oberster Verfassungshüter. Diese und andere Ängste, nicht selten verstärkt durch Destabilisierungsversuche von außen, trügen entscheidend dazu bei, dass autoritäre Modelle einen stärkeren Zuspruch erführen, als dies vor einigen Jahrzehnten der Fall gewesen sei. Harbarth mahnte: „Es wird sehr stark darauf ankommen, die Abwehrkräfte der freiheitlichen Gesellschaften gegen diese Bedrohungen zu mobilisieren.“ Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit seien so stark, dass sie auf Dauer nicht zu unterdrücken seien, aber die Geschichte zeige, dass sie sich vorübergehend schwächen und zurückdrängen ließen.

Dem müsse die Gesellschaft, aber auch der Staat entgegenwirken. „Wir müssen deshalb immer wieder erklären, dass und weshalb kein System besser in der Lage ist, das Individuum in eine gute Zukunft zu führen als ein demokratisches, freiheitliches und rechtsstaatliches“, forderte Harbarth. „Die Zukunftsängste vieler Menschen sind jedenfalls mit Händen zu greifen und erfordern politisches Handeln, das ihnen Rechnung trägt.“

Foto: Stephan Harbarth, über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Berlin und Paris bekräftigen gemeinsame Kampfpanzer-Pläne

Nächster Artikel

Steuerexperte zweifelt an Abschaffung des Ehegattensplittings

1 Kommentar

  1. W. Lorenzen-Pranger
    10. Juli 2023 um 13.59 — Antworten

    Wenn der „oberste Verfassungshüter“ sich um die Demokratie in diesem Lande sorgt, wäre es sicher hilfreich, Urteile des Verfassungsgerichts erheblich kritischer zu betrachten – oder gar auszusprechen – als das in den letzten Jahren geschah. Zu jener Zeit eindeutig verfassungswidrige Maßnahmen, wie in Bayern etwa zur Corona-Zeit, wären jetzt spätestens zu ahnden – und neuerliche Verfehlungen und extrem dummdreiste Lügen gar nicht erst zuzulassen. Nein, leider sind das, was sich hier als „konservative Politiker verstehen will, alles andere als Demokraten.

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.