Nachrichten

Grütters kritisiert Roth nach Antisemitismus-Debatte bei Berlinale

Eröffnung der 74. Berlinale (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Die frühere Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) hat ihre Nachfolgerin, Claudia Roth (Grüne), angesichts der Antisemitismus-Debatte auf der Berlinale kritisiert. „Versagt haben die Kulturverantwortlichen, die Direktoren, die Institutionen, vor allem die Kulturpolitik“, sagte Grütters dem Stern.

Anzeige

Debatten über Antisemitismus in der Kunst würden sich „wie ein roter Faden“ durch die Amtszeit von Roth ziehen, so Grütters. „Die Documenta und vor allem der Umgang damit waren schlimm genug. Ein Kuratoren-Kollektiv aus einem islamischen Staat – das musste uns ja doppelt hellhörig machen. Das Problem kam jedenfalls nicht aus heiterem Himmel.“

Grütters zeigte sich entsetzt über den Protest auf der Berlinale-Gala am Wochenende, warnte allerdings vor einer Debatte über die Streichung von Geldern für umstrittene Kunstprojekte. „Die auskömmliche Finanzierung der Kultur in Deutschland in Frage zu stellen, ist fatal, weil das am Ende die Freiheit der Kunst gefährdet. Damit schüttet man das Kind mit dem Bade aus“, sagte sie.

„Wir müssen auch Widerspenstiges aushalten, das ist der eigentliche Wert der Kultur. Eine Demokratie lebt vom Widerspruch. Nur das rüttelt uns immer wieder wach“, so Grütters. „Aber es muss Leitplanken gegen antiisraelische Hetze und gegen Antisemitismus geben. Das fehlt ganz offensichtlich.“ Auslöser der jüngsten Diskussion ist unter anderem eine Dankesrede bei der Preisverleihung der Berlinale, in der der US-Filmemacher Ben Russell von einem „Genozid“ in Gaza sprach.

dts Nachrichtenagentur

Foto: Eröffnung der 74. Berlinale (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Weitere Person nach RAF-Verhaftung festgenommen

Nächster Artikel

Sicherheitsexperte Mölling kritisiert Taurus-Nein des Kanzlers

1 Kommentar

  1. W. Lorenzen-Pranger
    27. Februar 2024 um 16.44 — Antworten

    Für Unionler ist alles falsch, was Ampel-Politiker tun. Diese Leute nehmen längst in vollem Umfang an der Hetze auch aus Kreisen der AfD Teil, ja sie forcieren das oft sogar. Die Freiheit der Kunst muß unangetastet bleiben.

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.