Nachrichten

Forsa sieht FDP fast gleichauf mit SPD

Christian Lindner und Marco Buschmann, über dts Nachrichtenagentur

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD und Grüne haben in der neuesten Forsa-Umfrage in der Wählergunst leicht nachgelassen. Laut der Erhebung für RTL und n-tv, die am Mittwochmorgen veröffentlicht wurde, verlieren beide Parteien jeweils einen Prozentpunkt.

Anzeige

Die FDP kann sich um zwei Prozentpunkte verbessern. Die Werte aller anderen Parteien bleiben unverändert. Damit liegen die Grünen noch einen Prozentpunkt vor der CDU/CSU. Beim Kampf um den dritten Platz liegen FDP mit 13 und SPD mit 14 Prozent ebenfalls nahezu gleichauf.

CDU/CSU kommen auf 24 Prozent, die Linke auf 6 Prozent, die Grünen auf 25 Prozent, die AfD auf 10 Prozent und die Sonstigen auf 8 Prozent. Die Zahl der Nichtwähler und Unentschlossenen entspricht mit unverändert 24 Prozent dem Anteil der Nichtwähler bei der Bundestagswahl 2017. Wenn die Deutschen ihren Kanzler direkt wählen könnten, würde die Kanzlerkandidatin der Grünen, Annalena Baerbock, trotz Verlusten weiterhin am besten abschneiden: 28 Prozent würden sich für sie entscheiden (-2 Prozentpunkte), 18 Prozent für den Unionskandidaten Armin Laschet (unverändert) und 14 Prozent für den SPD-Kanzlerkandidaten Olaf Scholz (+1). 40 Prozent würden keinem der drei ihre Stimme geben.

Für die Erhebung wurden vom 18. bis zum 21. Mai insgesamt 2.004 Personen befragt.

Foto: Christian Lindner und Marco Buschmann, über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

RKI meldet 2626 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 46,8

Nächster Artikel

GEW gegen Verknüpfung von Schulöffnungen und Impffortschritt

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.