EU-Kommissionspräsidentin mit Türkei-Besuch zufrieden

Ankara (dts Nachrichtenagentur) – EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat sich nach dem Gespräch mit dem türkischen Präsidenten Erdogan zufrieden gezeigt. „Gutes erstes Treffen“, kommentierte von der Leyen am Dienstag in Ankara.
Anzeige
Die Türkei habe ihr Interesse gezeigt, mit der EU auf „konstruktive Weise“ wieder zusammenzuarbeiten. Vor dem für Juni angesetzten Europäischen Rat wolle man Schwung in die Verhandlungen bringen. Bei dem Gespräch am Dienstag habe sie zusammen mit Ratspräsident Charles Michel unterstrichen, dass Respekt für Menschenrechte entscheidend für die EU seien, so von der Leyen. Dies müsse wesentlicher Bestandteil der Beziehungen zwischen der EU und der Türkei sein, so die Kommissionspräsidentin.
Foto: Türkische Flagge, über dts Nachrichtenagentur
1 Kommentar
Gibt es ausser diesem Kommentar von Frau von der Leyen nicht mehr durch sie oder Ihr Team über die Begrüssung, das erste Willkommen einer Kommissoionspräsidentin der EU in der Türkei zu sagen? Frau van der Leyen schreibt mit Ihrem ersten Besuch in einem muslimisch geprägten Land, Geschichte und von der Protokollabteilung der EU wird der Besuch nicht korrekt vorbereitet ?? Frau von der Leyen wusste nicht, dass sie abseits auf einem Sofa sitzen sollte? Ein sehr grosser Fehler des EU- Protokolls!! Wer ist der Protkollchef der EU, aus meiner Sicht muss er unbedingt ausgetauscht werden, nicht mehr zeitgemäss. Das protokollgemässe Verhalten aller Besucher und speziell Frauen gegenüber muss durch das EU-Protokoll bei jedem Besuch eines muslimischen Landes speziell angeprochen werden, ansonsten finden Frauen sich im Abseits wieder, da das muslimische Prokoll Frauen als nicht ebenbürtig ansieht. Frauen und Männer in Spitzenpositionen müssen nicht nur Ihr eigene Meinung sondern auch die Positon der Frauen und der Männer der EU vertreten, damit ist auch das Verhalten von Herrn Michel als Ratspräsident angesprochen. Er hätte seinen Sessel Frau von der Leyen anbieten müssen, dann hätten wir ein angemessenes Verhalten der EU für Ihre Prinzipien in der Türkei erlebt. Ich wünsche allen Beteiligten beim nächsten Besuch eines muslimisch orientierten Landes mehr Rückgrat und eine bessere Vorbeitung durch eine zeitgemässe Arbeit des EU Protokolls.