Nachrichten

Debatte um Rente mit 70 geht weiter – Manche Experten stimmen zu

Alte und junge Frau sitzen am Strand, über dts Nachrichtenagentur

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Debatte um die Rente mit 70 geht weiter, und jetzt wagen sich auch manche Experten aus der Deckung, die den Vorschlag begrüßen. Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer zeigt sich offen für ein späteres Renteneintrittsalter.

Anzeige

„Um die Rente auch in Zukunft zu sichern, gibt es drei Stellschrauben: Renteneintrittsalter, Beitragshöhe und Rentenhöhe. Man wird nicht umhinkommen, an allen drei Schrauben zu drehen, wenn wir die künftigen Generationen nicht überlasten wollen“, sagte Schnitzer den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). Das Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung forderte zudem eine Flexibilisierung der Wochenarbeitszeit. „Manche möchten mehr verdienen und sind bereit, dafür länger zu arbeiten. Andere wollen eher etwas weniger arbeiten. In Zeiten des Fachkräftemangels sollte man Konzepte finden, die es ermöglichen, möglichst viele in den Arbeitsmarkt zu integrieren“, sagte Schnitzer.

Auch der Wirtschaftswissenschaftler Bernd Raffelhüschen zeigt Sympathien für eine Rente mit 70. „Der Vorschlag ist richtig und wichtig: Denn er hilft gegen Altersarmut und entlastet zudem die Rentenkasse, die vor dem Kollaps steht“, sagte er der „Bild“. Hamburgs FDP-Landesvorsitzender Michael Kruse, der für die Liberalen im Bundestag sitzt, setzte sich unterdessen für ein „flexibles Rentenalter“ ein.

Kruse betonte, der Renteneintritt sei „eine private Entscheidung“ und „sollte nicht länger vom Staat vorgegeben werden“. Darum spreche er sich „für ein flexibles Renteneintrittsalter“ aus. Kruse sagte der „Bild“: „Wir müssen jetzt für mehr qualifizierte Zuwanderung sorgen. Je mehr Menschen zu uns kommen und hier arbeiten, desto niedriger ist das Renteneintrittsalter.“

Foto: Alte und junge Frau sitzen am Strand, über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

INSA: Union führt weiter klar vor Grünen

Nächster Artikel

Schienenverkehrsbeauftragter hält 69-Euro-Ticket nicht für sinnvoll

1 Kommentar

  1. W. Lorenzen-Pranger
    2. August 2022 um 3.38 — Antworten

    Dann schicken wir diese „Experten“, meist eh auch nicht mehr die Jüngsten, doch einfach mal bei 35 Grad im Schatten zum Straßen teeren oder zum Dach decken überm vierten Stock Ziegel schleppen. Was ich so früher gemacht habe, so z.B. in rund fünfzig Kilo Eisen verpackt und hautnah im Feuer stehend zu Showzwecken, ist bei zusätzlich vollem Sonnenlicht auch nicht so ganz ohne für den Kreislauf.
    Vielleicht erweist sich dann ja der eine oder andere doch plötzlich auch im fortgeschrittenen Alter immer noch als geringfügig lernfähig?
    Viel Spaß, Jungs, ihr schafft das! 🙂

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.