Nachrichten

Dax bleibt am Mittag schwach – keine Impulse durch ZEW-Index

via dts Nachrichtenagentur

Der Dax ist am Dienstag nach einem bereits schwachen Start bis zum Mittag weiter im roten Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 24.120 Punkten berechnet, dies entspricht einem Minus von 1,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Zalando, Vonovia und Volkswagen, am Ende Siemens Energy, Rheinmetall und Continental.

Die am Vormittag veröffentlichten ZEW-Konjunkturerwartungen für Oktober sorgten kaum für Impulse. „Die vom ZEW befragten Finanzmarktanalysten sind im Oktober etwas optimistischer geworden, ohne dabei in Euphorie auszubrechen“, sagte Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP-Bank-Gruppe. Die Exporterwartungen legten etwas zu. Die Hoffnungen beruhten also darauf, dass es für die tiefgefallene Exportwirtschaft zumindest etwas besser werde. „Die jüngsten Zollstreitigkeiten zwischen China und den USA könnten das Bild aber bereits im kommenden Monat wieder verdüstern.“

Die letzten Wasserstandsmeldungen aus der Industrie seien jedenfalls wenig erbaulich gewesen, so Gitzel. „Im August gab der Auftragseingang, die Industrieproduktion als auch die Exporte nach. Von Aufschwung kann mit Blick auf diese Daten keine Rede sein.“

Der absolute Stand der ZEW-Konjunkturerwartungen lasse auf einen moderaten Aufschwung schließen. „Die von der Bundesregierung lancierten zusätzlichen Investitionen in die Infrastruktur werden im kommenden Jahr ihre positive Wirkung entfalten.“ Damit werde sich der zu erwartende moderate konjunkturelle Aufschwung von früheren Zyklen unterscheiden.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Dienstagmittag etwas schwächer: Ein Euro kostete 1,1554 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8655 Euro zu haben.

Der Ölpreis sank unterdessen stark: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 12 Uhr deutscher Zeit 61,98 US-Dollar; das waren 134 Cent oder 2,1 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.

Anzeige

dts Nachrichtenagentur

Foto: via dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Arbeitgeber fordern Stopp des Rentenpakets im Bundestag

Nächster Artikel

Einbruch in Bremerhavener Lagerhalle

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.