Nachrichten

CSU will deutlich härtere Strafen für „Klimachaoten“

Protest von `Letzter Generation` (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Die CSU-Landesgruppe berät auf ihrer Klausurtagung im Kloster Seeon am Wochenende deutlich schärfere Strafen für Blockierer von Flughäfen und Rettungswegen. In der für Seeon vorbereiteten Beschlussvorlage zur Inneren Sicherheit, über welche die „Bild“ berichtet, heißt es: „Da die Klimachaoten mit ihren Straftaten regelmäßig auch Leib und Leben anderer Menschen gefährden, wollen wir die Blockade von Rettungswegen und die Behinderung von Rettungsmaßnahmen mit einer Freiheitsstrafe von mindestens drei Monaten bestrafen.“

Anzeige

Um zudem erneute Straftaten der immer gleichen Personen zu verhindern, strebt die CSU dem Papier zufolge „eine bundeseinheitliche Regelung an, mit der Wiederholungstäter beim Vorliegen konkreter Anhaltspunkte für neue Straftaten vorbeugend in Präventivgewahrsam genommen werden können“. Auch das mutwillige Eindringen in Hochsicherheitsbereiche wie Flughäfen stelle „eine erhebliche Gefahr dar“ und müsse „mit einer Gefängnisstrafe von mindestens sechs Monaten bestraft werden“, fordern die Christsozialen. Weiter heißt es in dem Papier: „Privatrechtliche Schadenersatzansprüche reichen hier allein nicht aus. Künftig muss gelten: Wer verhindert, dass Flugzeuge abheben, muss im Gefängnis landen.“

CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt sagte der Zeitung: „Es braucht dringend schärfere Gesetze gegen Klima-Straftäter – mit Präventivgewahrsam und Mindesthaftstrafen. Der Grundsatz muss gelten: Wer verhindert, dass Flugzeuge abheben, muss im Gefängnis landen. Die Aktionen der Klimachaoten zeigen eine fortschreitende Radikalisierung. Darauf muss der Staat mit Konsequenz und Härte reagieren. Wer Straftaten ankündigt und wiederholt durchführt und dabei Bürger massenhaft vorsätzlich nötigt, ist ein Straftäter und kein Klimaschützer.“

dts Nachrichtenagentur

Foto: Protest von `Letzter Generation` (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Lage in Hochwassergebieten bleibt kritisch

Nächster Artikel

Neuer Ampel-Streit über Schuldenbremse wegen Hochwasser

2 Kommentare

  1. W. Lorenzen-Pranger
    3. Januar 2024 um 12.43 — Antworten

    „Klimachaoten“, das können derzeit doch wohl nur die Landwirte sein, die derzeit Unmengen Diesel in die Luft blasen, weil ihnen ihr ganz privater Kontostand nicht gefällt. Daß diese ************ von der CSU andere meinen ist klar, aber Denken gehörte bei denen ja noch nie zu den Königsdisziplinen.

  2. Lotte
    3. Januar 2024 um 13.21 — Antworten

    Es braucht dringend schärfere Proteste gegen diese unsäglichen Machtdemonstrationen der Landwirte. Die verfahren mit ihren Monstertraktoren, die von meinen Steuergeldern mitfinanzierten Dieselsubventionen, verpessten die Luft, machen einen Höllenlärm und fallen durch riskante Fahrweise auf. Da habe ich bisher wenig von der cdu zum Thema gehört.

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.