Nachrichten

Bericht: GroKo entlastet Mieter beim CO2-Preis

Heizung, über dts Nachrichtenagentur

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Wer zur Miete wohnt, soll bald offenbar nur noch 50 Prozent der neuen CO2-Abgabe für Heizkosten zahlen. Das geht aus einer Kabinettsvorlage hervor, über die der „Spiegel“ berichtet.

Anzeige

Rund 23 Millionen Haushalte in Deutschland sind demnach von dieser Entscheidung betroffen. Seit Jahresbeginn wird eine Abgabe von 25 Euro pro emittierter Tonne Kohlenstoffdioxid fällig. Ein Liter Heizöl verteuert sich dadurch um rund acht Cent, eine Kilowattstunde Erdgas um 0,6 Cent. Nach derzeitiger Rechtslage sind die CO2-Kosten Preisbestandteil der Heizkosten und können von Vermietern uneingeschränkt auf die Mieter abgewälzt werden.

Die Große Koalition hat sich laut „Spiegel“ nun nach langen Verhandlungen darauf geeinigt, in diesem Punkt einen sozialen Ausgleich zu schaffen.

Foto: Heizung, über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

EU-Kommission erhöht Konjunkturprognose für 2021 und 2022

Nächster Artikel

Bundesregierung beschließt Maßnahmenpaket gegen Rechtsextremismus

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.