Nachrichten

Bauhauptgewerbe macht weniger Umsatz

Bauarbeiter, über dts Nachrichtenagentur

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Der Umsatz im deutschen Bauhauptgewerbe ist im Februar 2021 um 15,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gesunken. Die Zahl der Beschäftigten stieg unterdessen um 1,3 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Montag mit.

Anzeige

Auch in diesem Monat konnten Vorzieheffekte aufgrund des Auslaufens der Mehrwertsteuersenkung zum Jahresende 2020 beobachtet werden: Größere Schlussrechnungen, wie sie sonst im Januar und Februar auftauchen, wurden bereits im Dezember 2020 gestellt. In den ersten beiden Monaten 2021 sank der Umsatz im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 15,8 Prozent. Die Zahl der Beschäftigten erhöhte sich im gleichen Zeitraum um 1,3 Prozent. Unter den umsatzstärksten Wirtschaftszweigen innerhalb des gesamten Bauhauptgewerbes verzeichneten die Abbrucharbeiten und vorbereitende Baustellenarbeiten mit -7,2 Prozent sowie das Gewerk „Sonstige spezialisierte Bautätigkeiten“ mit -7,7 Prozent die geringsten Umsatzeinbußen.

Der Bau von Straßen verzeichnete mit -22,7 Prozent die größten Umsatzverluste gegenüber Februar 2020.

Foto: Bauarbeiter, über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Große regionale Unterschiede bei Impfung vulnerabler Gruppen

Nächster Artikel

Holzeinschlag im Jahr 2020 auf Rekordniveau

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.