Nachrichten

Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe gesunken

Stahlproduktion, über dts Nachrichtenagentur

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Der reale Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe ist im November 2022 kalender- und saisonbereinigt 1,2 Prozent niedriger gewesen als im Oktober. Der Rückgang dürfte unter anderem auf sinkende Auftragseingänge und sich zuletzt entspannende Lieferketten zurückzuführen sein, teilte das Statistische Bundesamt am Mittwoch mit.

Anzeige

Gegenüber dem Vormonat sank der Auftragsbestand um 5,3 Prozent und erreichte damit sein niedrigstes Niveau seit Juli 2020. Verminderte Lieferkettenprobleme führen dazu, dass Aufträge einfacher abgearbeitet werden können. Trotz des Rückgangs befindet sich der Auftragsbestand weiter auf einem hohen Niveau: Im Vergleich zum November 2021 war der Auftragsbestand kalenderbereinigt 3,1 Prozent höher. Während offene Aufträge aus dem Inland gegenüber Oktober 2022 um 0,6 Prozent sanken, ging der Bestand an Aufträgen aus dem Ausland um 1,6 Prozent zurück.

Der Rückgang des Auftragsbestands ist dabei über alle Hauptgruppen des Verarbeitenden Gewerbes hinweg zu erkennen. Bei den Herstellern von Investitionsgütern verringerte er sich um 1,4 Prozent. Bei den Herstellern von Vorleistungsgütern lag er 0,6 Prozent niedriger, im Bereich der Konsumgüter sank er um 0,3 Prozent. Die Reichweite des Auftragsbestands ging im November weiter auf 7,3 Monate zurück (Oktober: 7,6 Monate).

Bei den Herstellern von Investitionsgütern betrug die Reichweite 10,7 Monate (Oktober: 11,3 Monate), bei den Herstellern von Vorleistungsgütern blieb sie unverändert bei 3,7 Monaten und bei den Herstellern von Konsumgütern betrug sie 3,4 Monate (Oktober: 3,5 Monate).

Foto: Stahlproduktion, über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Inflationsrate in Großbritannien sinkt auf 10,5 Prozent

Nächster Artikel

Erneut deutlich weniger Baugenehmigungen für Wohnungen

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.