Nachrichten

AKK verspricht 10.000 Soldaten für Hilfe in Altenheimen

Bundeswehr-Soldaten als Helfer an einer Corona-Teststelle, über dts Nachrichtenagentur

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Verteidigungsministerium will in der Coronakrise mit bis zu 10.000 Soldaten in den deutschen Alten- und Pflegeheimen helfen. „Gerade die Schwächsten brauchen jetzt in der Pandemie unsere Hilfe. Deshalb steht die Bundeswehr bereit, in Alten- und Pflegeheimen kurzfristig mit bis zu 10.000 Männern und Frauen zu unterstützen, wenn wir gerufen werden“, sagte Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) der „Bild“ (Donnerstagausgabe).

Anzeige

Hierzu dürfen laut Ministerium in Zukunft auch Soldaten nach Einweisung in die Handhabung durch den Hersteller Abstriche für Schnelltests machen. Bisher war dies nur Fachpersonal, also zum Beispiel Ärzten der Bundeswehr, gestattet. „Die Verteidigungsministerin ist der Meinung, dass leider zu viel Zeit vergeht und dass die alten und pflegebedürftigen Menschen besonders in Gefahr sind, wenn nicht konsequent andauernd in den Alten- und Pflegeheimen getestet wird“, sagte ein Sprecher des Verteidigungsministerium der „Bild“.

Foto: Bundeswehr-Soldaten als Helfer an einer Corona-Teststelle, über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Linken-Spitze erwägt rein digitalen Parteitag

Nächster Artikel

DB Schenker nimmt vorerst keine Waren nach Großbritannien mehr an

1 Kommentar

  1. W. Lorenzen-Pranger
    13. Januar 2021 um 17.59 — Antworten

    https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/wann-darf-die-bundeswehr-im-inneren-eingesetzt-werden,SCLdFJ3

    Alle diese „Ausnahmefälle“ sind nicht erkennbar, da keinerlei nachweisbarer Notstand gegeben ist. Man kann nicht einmal von einer Übersterblichkeit sprechen, da nie wirklich klar ist, ob Menschen MIT oder AN „Corona“ gestorben sind, also sie auch an einer Grippe oder an Krankenhauskeimen z.B. gestorben wären. Es fällt auf, daß überall Bundeswehr eingesetzt wird, nirgends aber, der für Notfälle im Inneren geschaffene, THW.
    Wo sind eigenltich die Juristen – vor allem die Verfassungsrechtler, die doch als erste endlich einschreiten müßten statt nur in der Presse Bedenken zu äußern – in diesem Land, wenn man sie mal braucht?

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.