Nachrichten

2023 voraussichtlich 4,9 Milliarden Euro Schäden durch Wetterextreme

Unwetterwolke über einem Acker (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Wetterextreme wie Sturm, Hagel und Überschwemmungen in Folge von Starkregen haben 2023 voraussichtlich Schäden in Höhe von 4,9 Milliarden Euro verursacht. Das teilte der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) am Donnerstag mit.

Anzeige

Die schwersten Schäden des Jahres 2023 verursachten demnach Sommerunwetter im August. „Die versicherten Schäden an Häusern, Hausrat, Betrieben und Kraftfahrzeugen sind 2023 gegenüber dem Vorjahr voraussichtlich um 900 Millionen Euro auf 4,9 Milliarden Euro gestiegen“, sagte Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des GDV. „Sie liegen damit leider ziemlich stabil auf dem hohen Niveau des langjährigen Durchschnitts von 4,9 Milliarden Euro.“ Der Gesamtbilanz zufolge entfielen auf die Sachversicherung Schäden in Höhe von 3,6 Milliarden Euro: 2,7 Milliarden für Schäden durch Sturm und Hagel und 900 Millionen Euro durch weitere Naturgefahren wie Überschwemmungen in Folge von Starkregen.

dts Nachrichtenagentur

Foto: Unwetterwolke über einem Acker (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Umweltbundesamt warnt: Klimaschutz könnte Bürger überfordern

Nächster Artikel

Union begrüßt Heils Pläne für scharfe Sanktionen gegen Jobverweigerer

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.