
Von Tonnenwende keine Spur
Zu Beginn der Tonnenwende verkündete die Oldenburger Stadtverwaltung, die Gebührenzahler mit dem Vorhaben um eine halbe Million Euro zu entlasten. Tatsächlich reicht es höchsten für eine Gebührenstabilisierung. Der AWB hat bislang 32617 Papiertonnen verteilt.

Erster Spatenstich nach 15 Jahren
„Was lange währt, wird endlich gut“, sagte Stadtbaurätin Gabriele Nießen am heutigen Mittwoch beim ersten Spatenstich für den S-Bahn-Haltepunkt in Wechloy. Vor 15 Jahren fanden dazu die ersten Überlegungen statt, die konkreten Planungen begannen vor fünf Jahren.

Heiko Henke wird neuer HWK-Hauptgeschäftsführer
Die Vollversammlung der Handwerkskammer (HWK) Oldenburg hat heute Heiko Henke, stellvertretender HWK-Hauptgeschäftsführer, zum Nachfolger von Manfred Kater, HWK-Hauptgeschäftsführer, gewählt. Der 52-jährige Jurist tritt sein Amt Ende 2014 an.

Braunem Mob Einhalt gebieten
Die Ausstellung „Alte und neue Nazis in Oldenburg“ wurde heute, 13. Dezember, vorgestellt. Dazu hatte das Oldenburger Bündnis gegen Rechts eingeladen. Vom Nationalsozialismus Anfang der 30er Jahre bis heute wurden verschiedene Aspekte beleuchtet.

„Ich füge mich nicht, ich demonstriere“
Carl von Ossietzkys Name steht unübersehbar an der Universität Oldenburg. Anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Universität erinnert sie mit der Ausstellung „Ich füge mich nicht, ich demonstriere“ an den 1889 geborenen Namensgeber.

Lamberti-Markt erobert Pole-Position
„Der Oldenburger Lamberti-Markt hat sich unter den deutschen Weihnachtsmärkten eine Pole-Position erobert“, sagt Michael Hempen, Vorsitzender des Oldenburger Schaustellerverbandes und Vizepräsident des Deutschen Schaustellerbundes (DSB).

Polygenos: „Rette das Poly-Haus!“
Bürger_innen aus Oldenburg gehen neue Wege. Sie möchten das Haus Am Stadtmuseum 15 retten, in dem der Polyester Klub beheimatet ist. Dafür wurde die Genossenschaft „Polygenos Kulturräume eG“ soeben gegründet – bisher einmalig in der Weser-Ems-Region.

Entscheidung über Konzessionsvergabe vertagt
Eigentlich sollten heute im Fachausschuss die Weichen für die Konzessionsvergabe gestellt werden. Doch Die Grünen stellte erfolgreich einen Antrag auf Vertagung. Bis zu Beginn der Sitzung sah es so aus, dass EWE beim Konzessionsverfahren die Nase vorn hat.

Thomas Kempe verlässt das Evangelische Krankenhaus
Der Kaufmännische Vorstand des Evangelischen Krankenhauses, Thomas Kempe, hat die Leitung an Interimsmanager Armin Sülberg übergeben. Das geschah im gegenseitigen Einvernehmen und mit sofortiger Wirkung, teilte der Aufsichtsratsvorsitzende, Helmut Hartig, mit.

LzO: Gerhard Fiand folgt Martin Grapentin
LzO-Vorstandsvorsitzender Martin Grapentin, der dem Vorstand seit 2005 angehört, wird zum 31. Oktober 2014 in den Ruhestand gehen. Gerhard Fiand wird seine nachfolge antreten. Der 59-Jährige ist verwitwet und hat zwei Kinder.