Digitale Woche: Schnitzeljagd, Podcasts und Workshops

Die „Digitale Woche“ findet vom 14. Juni bis 21. Juni in Oldenburg statt.
Foto: janeb13 / Pixabay
Oldenburg (cb/pm) In Oldenburg findet von Montag, 14. Juni, bis Montag, 21. Juni eine sogenannte „Digitale Woche“ statt. Das Programm aus den Bereichen Kunst und Kultur, Sport und Gesellschaft, Naturwissenschaften und Forschung wird von der Stadt Oldenburg und Partnern aus lokalen Forschungs- und Bildungsinstituten angeboten.
Anzeige
Anlass ist der zweite bundesweite Digitaltag, der am Freitag, 28. Juni, stattfindet und die digitale Teilhabe der Menschen fördern soll. Trägerin ist die Initiative „Digital für alle“. Dahinter steht ein Bündnis von 27 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand. Alle Menschen in Deutschland sollen in die Lage versetzt werden, sich selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen.
Digitale Woche
Auf Interessierte wartet ein Programm mit Online-Vorträgen, Workshops, Rundgängen digitaler Schnitzeljagden und Podcasts. Eine weitere Ausgabe des digitalen Kaffeeplauschs ist auch dabei – diesmal zum Thema Höhlenmalerei. Eine Online-Vorstellung des Oldenburger Unitheaters ist ebenfalls geplant. Alle Angebote sind kostenlos.
Das komplette Programm gibt es unter www.gemeinsam.oldenburg.de/digitalewoche.
Der virtuelle Rundgang der Oldenburger Francksen-Villen, der für den ersten Digitaltag 2020 entstanden ist, kann unter diesem Link abgerufen werden: www.oldenburg.de/virtueller-rundgang.html
1 Kommentar
Ih frage mal lieber erst gar nicht, auf welchem Niveau das stattfindet – in einer Stadt, in der genau diese Stadt es nicht fertig bekommt, über ggf. lebenswichtige Fragen wie dem Verlauf der sogenannten Pademie so informieren, so, daß jeder Zugang hat. Man verläßt sich da lieber auf die Regionalzeitung – – – die das dann hinterm Paywall“ „veröffentlicht“. Da es auch immer noch keinen öffentlichen Aushang der Zeitung, anders als in Zwischenahn am Rathaus z.B., für Menschen mit wenig Geld gibt, ist also ein großer Teil der Geselllschaft – – – ÜBERHAUPT NICHT informiert.
Und diese Stadt Oldenburg stellt also ein die gesamte Kultur umfassendes Programm namens „Digitale Woche“ zusammen? Aha. Hat das „Cafe Größenwahn“ eigentlich schon wieder geöffnet?