Digital

Deutscher Entwicklerpreis: Oldenburger Firma nominiert

Das Rollenspiel „Epic Guardian“ ist für den Deutschen Entwicklerpreis 2020 nominiert.

Das Rollenspiel „Epic Guardian“ ist für den Deutschen Entwicklerpreis 2020 nominiert.
Grafik: Quantumfrog

Oldenburg (cb/pm) Für den Deutschen Entwicklerpreis 2020 ist die Oldenburger Firma Quantumfrog mit ihrem Spiel „Epic Guardian“ in der Kategorie „Bestes Mobile Game“ mit zwei weiteren Konkurrenten nominiert. Die Preisverleihung, die man im Stream mitverfolgen kann, findet am 20. Januar ab 20 Uhr statt.

Anzeige

Die interne Entwicklungsphase des nominierten Spiels „Epic Guardian“ begann bereits im Jahr 2016. Die Betaphase folgte 2018 und jetzt ist das Spiel in einem frühen Entwicklungsstadium (Early Access-Titel) im Google Play Store erhältlich. „Epic Guardian“ beruht auf einem Gameplay-Konzept, bei dem der Fokus deutlich stärker auf den Spieler selbst liegt und auf sein Erlernen von neuen Fähigkeiten. Es soll ein Spielgefühl im Stil von klassischen Rollenspielen inszeniert werden.

Moderiert wird der Show-Stream von den Rocketbeans. Rocket Beans TV (RBTV) ist ein deutschsprachiger 24/7 Livestream-Kanal, der Inhalte auf Internetplattformen wie YouTube, zattoo, Twitch und waipu.tv ausstrahlt. Das durch einen YouTube Kanal entstandene Konzept bietet zahlreiche Unterhaltungsformate wie Gaming, Let’s Plays, Popkultur und Talks an.

Der Deutsche Entwicklerpreis

Der Deutsche Entwicklerpreis verleiht seit 2004 Auszeichnungen für erfolgreiche Leistung bei der Entwicklung von Computer- und Videospielen aus deutschsprachigen Ländern. Die Auszeichnungen werden von einer Jury, die sich aus den unterschiedlichsten Personen der deutschen Spielszene zusammensetzt, vergeben.

Quantumfrog

Die Quantumfrog GmbH ist eine Oldenburger Digital-Agentur und entwickelt seit 2011 innovative Apps, Webportale, Online Shops, Games und Lernspiele für internationale Kunden aller Branchen. Durch innovative Technik und kreatives Design entsteht das passende Spiel in 2D oder 3D-Grafik für ausgewählte Plattformen. Auch die Weiterentwicklung und Verbesserung vorhandener Spiele nimmt Quantumfrog in die Hand – durch eine Auswertung des Spieleverhaltens. Ein weiterer Themenfokus liegt zudem auf Gamification, Augmented Reality und Virtual Reality. Im Bereich der Lernspiele konnte die Firma auch schon begeistern und den Deutschen Computerspielpreis (2018) und das Comenius EduMedia Siegel (2017 und 2020) gewinnen.

Mehr Informationen zu „Epic Guardian“ gibt es unter www.epic-guardian.de. Hier geht es zu dem Show-Stream.

Vorheriger Artikel

Eisenbahn-Gewerkschaft für Ein-Kilometer-Bewegungsradius

Nächster Artikel

Marktforscher beobachtet Lockdown-Frustration in der Bevölkerung