
Steinmeier würdigt Handwerk als „Rückgrat“ der deutschen Wirtschaft
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Bedeutung des Handwerks für die deutsche Wirtschaft hervorgehoben.Steinmeier lobte am Donnerstag bei einer Veranstaltung zum 75. Gründungsjubiläum des Zentralverbands des Deutschen Handwerks und 125 Jahre Handwerkskammern in Berlin die Organisationen für ihre Rolle bei der Sicherung von Ausbildungs- und Qualitätsstandards. Er sagte, dass das Handwerk …

Sané wechselt vom FC Bayern zu Galatasaray Istanbul
Der deutsche Nationalspieler Leroy Sané wechselt vom FC Bayern München zu Galatasaray Istanbul. Das teilte der türkische Verein am Donnerstag mit und bestätigte damit entsprechende Medienberichte.Der 29-Jährige verlässt die Münchner demnach ablösefrei, sein Vertrag soll drei Jahre gelten. Damit endet Sanés Zeit beim deutschen Rekordmeister nach fünf Jahren sowie ein …

Europäische Außenminister bekräftigen Unterstützung für Ukraine
Bei der Ukraine-Konferenz in Rom haben die Teilnehmer die anhaltende Unterstützung für die Ukraine bekräftigt.„Wir haben erneut unsere unerschütterliche Unterstützung für die Ukraine, ihre Bevölkerung, ihre Demokratie, ihre Sicherheit, ihre Souveränität, ihre Unabhängigkeit und ihre territoriale Unversehrtheit innerhalb ihrer international anerkannten Grenzen unterstrichen“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung der …

Dax lässt nach – schwieriges Marktumfeld
Am Donnerstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.771 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten kurz vor Handelsschluss RWE, die Commerzbank und Eon, am Ende die Deutsche Telekom, Vonovia und Zalando.Die Anleger reagierten …

Merz telefoniert mit Ägyptens Präsident
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat am Donnerstag mit dem ägyptischen Präsidenten Abd al-Fattah as-Sisi telefoniert. Das teilte Regierungssprecher Stefan Kornelius mit.Der Bundeskanzler und der Präsident seien sich demnach einig gewesen, dass sie die bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und Ägypten weiter vertiefen wollen. Ein Schwerpunkt liege dabei auf den wirtschaftlichen Beziehungen.Merz …

Berichte: Brite überlebt Flugzeugabsturz in Indien
Bei dem Flugzeugabsturz im westindischen Ahmedabad hat es offenbar doch mindestens einen Überlebenden gegeben. Wie mehrere britische und indische Medien übereinstimmend berichten, soll es sich um einen Briten handeln, der auf Sitz 11A saß. Insgesamt waren 242 Personen an Bord.Zuvor hieß es von der Polizei, dass wohl alle Insassen ums …

Niedersachsens Ministerpräsident besucht Osnabrück
Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies wird während seiner dreitägigen Sommerreise am 3. Juli Osnabrück besuchen. Das teilte die Stadtverwaltung am Donnerstag mit. Lies informiert sich dabei über die Arbeit des Vereins zur pädagogischen Arbeit mit Kindern aus Zuwandererfamilien (VPAK) und besichtigt eine Musterwohnung für altersgerechtes Wohnen. Der Besuch beginnt um 13 …

Pistorius ebnet Weg für Rückkehr der Wehrpflicht
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) ebnet den Weg für eine Wiedereinführung der Wehrpflicht. In dem Gesetzentwurf zum neuen Wehrdienst, den das Ministerium noch im Sommer ins Kabinett einbringen will, ist ein Zwei-Stufen-Modell vorgesehen, wie das „Handelsblatt“ (Freitagsausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise berichtet.Zunächst setzt der Pistorius-Plan auf Freiwilligkeit. Wenn sich die Ziele …

Rufe aus CDU nach neuem Straftatbestand gegen Gewalt im Netz
Die Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Bildung, Familie, Jugend, Frauen und Senioren, Anne König, fordert einen neuen Straftatbestand zur Ahndung gezielter digitaler Inszenierung und Verbreitung realer Gewalthandlungen.König schreibt in einem Gastbeitrag für die FAZ, zwischen der massenhaften Verbreitung enthemmender Gewaltaufnahmen in sozialen Netzwerken durch Minderjährige und dem Anstieg der Zahl minderjähriger …

Niedersachsens Gesundheitsminister begrüßt Beschlüsse der Gesundheitsministerkonferenz
Niedersachsens Gesundheitsminister Andreas Philippi hat die Ergebnisse der 98. Gesundheitsministerkonferenz in Weimar begrüßt. Die Länder hätten bei zentralen Themen wie der Krankenhausreform und der Stärkung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes Einigkeit gezeigt, sagte Philippi am Donnerstag. Besonders wichtig sei die geplante Reform des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes, um die ambulante Versorgung zu verbessern. Ein …