Betongold als sichere Geldanlage
Anzeige Ein Immobilien Investment gehört für viele Anleger immer noch zu einem der wichtigsten Pfeiler im Vermögens-Management. Die meisten Anleger assoziieren mit dem Investment aber nicht bloß reine Renditeerwartungen in monetärer Hinsicht. Für die meisten Käufer einer Immobilie geht es auch um die Eigenvorsorge und der Deckung des unmittelbaren Wohnbedarfs. Wenn Sie noch zur Miete wohnen und sehr früh in ihrem Erwerbsleben eine Immobilie anschaffen, dann können Sie mit viel Planung und Liebe zur Organisation sehr bald eine neue Immobilie ihr Eigen nennen. Während der Pension bleibt ihnen auch mehr Geld in der Tasche und können mit dem verbliebenen Kapital schöne Dinge unternehmen. Viele Menschen denken in diesem Zusammenhang auch an die Generationenvorsorge. Eine Immobilie lässt sich zum Beispiel auch an die nächste bzw. nachkommende Generation weitergeben.
Breite Verwendungsmöglichkeiten für Immobilien im Eigentum
Sie kann zum Beispiel vom Sohn bzw. der Tochter bewohnt werden, wenn Ihr Kind für das Studium eine Wohnmöglichkeit benötigt. Eine Immobilie kann also selbst bewohnt, durch ein Familienmitglied genutzt oder auch an Dritte vermietet werden. Heute gibt es viel mehr Möglichkeiten, aus einer Immobilie im Eigentum auch Kapital zu schlagen. Denken Sie in diesem Zusammenhang nur an die Immobilien-Vermietungsplattformen, auf denen Sie ihre Immobilie sicher an Dritte vermieten können. Meist wird Ihnen auch noch ein zusätzliches Service angeboten, wodurch Sie keine weiteren damit assoziierten Aufgaben zu übernehmen haben. Zum Beispiel lagern Sie die rechtlichen Risiken aus, wenn der Mieter ihnen die vereinbarten Mietentgelte nicht überweist. Ebenso ist eine Versicherung inkludiert, die das Risiko von Beschädigungen in der Immobilie minimiert oder gar zur Gänze ausschließt. Selbst Reinigungsarbeiten können durch Drittanbieter übernommen werden und fallen ihnen nicht zur Last. Bevor Sie allerdings ein Immobilien Investment tätigen, sollten Sie sich über grundsätzliche Fragen im Klaren sein. Auf die wichtigsten Fragen wollen wir im Anschluss näher eingehen.
Wie Vorgehen bei einer Investition in Immobilien – steuerliche Risiken bedenken
Ein wichtiger Hinweis wurde bereits einleitend gegeben. Sie sollten sich bereits im Vorfeld darüber im Klaren sein, wozu Sie die Immobilie nutzen möchten. Wenn Sie beispielsweise eine Immobilie zwecks Weitervermietung anschaffen, dann kann das unter Umständen auch steuerliche Nachwehen haben. Die Details sollten Sie mit einem Steuerberater diskutieren.
Keine Kommentare bisher