Verbraucherschützer warnen Politik vor Ignorieren von Alltagssorgen
Ramona Pop, Vorständin des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV), warnt die Politik davor, die Alltagssorgen der Menschen nicht ernst genug zu nehmen. „Die Menschen haben den Eindruck, dass sich die Politik nicht für ihre Themen interessiert“, sagte die Verbraucherschützerin dem Tagesspiegel. Die großen außenpolitischen Krisen führten dazu, dass die Alltagssorgen der Menschen aus dem Blick geraten.
Pop kritisierte, dass Verbraucher anders als versprochen, von der Regierung nicht bei der Stromsteuer entlastet worden sind. Sie fordert zudem ein schärferes Vorgehen gegen Preiserhöhungen bei Lebensmitteln. So sollten Lebensmittelhersteller gezwungen werden, Mogelpackungen zu kennzeichnen, und eine Preisbeobachtungsstelle, wie es sie in Frankreich bereits gibt, sollte untersuchen, wer die Gewinne im Lebensmittelbereich einstreicht.
„Lebensmittel sind seit 2020 um mehr als ein Drittel teurer geworden“, sagte Deutschlands oberste Verbraucherschützerin. „Immer mehr Menschen müssen in den Dispo gehen, um ihre Lebenshaltungskosten zu begleichen. Das darf nicht sein.“
Anzeige
dts Nachrichtenagentur
Foto: via dts Nachrichtenagentur
1 Kommentar
Bei all den mindestens sechsstelligen Milliardensummen, die die Politik so „lustig“ verschiebt, wer soll da noch einen Blick auf die schleichende Verarmung vieler Bürger haben? Das interessiert die Merzens, die Klingbeils und erst recht die Dobrindts doch nicht mal im Ansatz. Sollen die.doch sehen sehen, wo die bleiben und wenn die Obdachlosigkeit dann da ist,.Trump hats doch vorgemacht. Ab mit.denen in den Knast, die stören doch nur das schöne Bild.
Ich erinnere mal an einen Talkshow-Auftritt von Gunter Gabriel, der damals.einen Finanzminister zurecht wies mit den Worten „ihr seid unsere Angestellten“. Recht hatte der, wir bezahlen die und wir vertrauen denen unser Geld an – um damit für unsere Interessen zu wirtschaften. Wenn das nicht klappt, oder wenn, wie jetzt, der Größenwahn ausbricht, dann könnt ihr gehen – aber ein bißchen plötzlich.