„Aufgetischt!“: Mehr als Geschmackssache

VHS-Dozentin Stefanie Kache bereitet einen leckeren Brotaufstrich zu. Probieren ist erwünscht.
Foto: Anja Michaeli
Oldenburg (am) Kostproben, Schaukochen, Informationen: Bei der Regionalmesse „Aufgetischt!“ geht es um mehr als um den guten Geschmack. Die Volkshochschule (VHS) Oldenburg und der Verein „transfer“ laden am 20. und 21. Januar, jeweils 11 bis 17 Uhr, bereits zum siebten Mal in die VHS, Karlstraße 25, zu Mitmachaktionen, Workshops und Produktpräsentation ein. In diesem Jahr steht das Bio-Erlebnis im Mittelpunkt.
Anzeige
Auf drei Etagen und im Hof der VHS geht es am kommenden Wochenende um genießen, probieren und erleben. Mehr als 50 Manufakturen, Handwerksbetriebe, Hofläden und Händler, sechs Köche und die VHS-Dozenten werben bei den Verbrauchern mit gesunden und leckeren Lebensmittel aus der Region. Säfte, Biere, Olivenöl, Bio-Brot, Gemüse, Obst, Käse, Schokolade, hausgemachtes Eis oder südländische Leckereien? Die Aussteller decken den Tisch. Und weil gute Lebensmittel auch eine gute Zubereitungen brauchen, können sich die Besucher auf zahlreiche Tipps und Rezepte freuen. Der Autohersteller Tesla, MeinMarktstand.de, ein Foodsharing-Projekt und andere runden mit ihren Informationen das Programm rund um Umwelt, Gesundheit und Ernährung ab.
Bio aus der Region
Unter dem Motto „Bio und fair aus der Region“ dreht sich die Messe besonders um Bioprodukte. Es geht um Schokoladen-Holunder-Marmelade, Heumilchkäse oder Fleisch und Wurst. „Bio ist nicht immer Bio“, so Antje Schmidt-Kunert, zuständig für den Bereich Ernährung in der VHS. Aber sie gibt auch gleich Entwarnung: „Regionales Bio ist ein Garant für Qualität.“ Darüber berichten auch die Vertreter der Demeter-Hofgemeinschaft Grummersort. Sie werden im Rahmen der Messe über den biologisch-dynamischen Landbau und die „Solidarische Landwirtschaft“ berichten, bei der Teilhaber die Kosten des Hofes durch einen monatlichen Beitrag mittragen und dafür einen Teil davon erhalten, was auf dem Hof erzeugt und produziert wird.
Mehr von Kuh & Co.
„Das Tier besteht nicht nur aus Kotelett und Filet. Darüber müssen wir uns Gedanken machen“, sagt Schmidt-Kunert. Während die römische Küche nach wie auch aus Zunge und Innereien bestünde, gingen uns diese Geschmäcker verloren. Auch das möchte „Aufgetischt!“ ändern und bietet Kostproben regionaler Erzeuger an. Eine Auswahl an Wildfleisch aus heimischen Wäldern stellt „Der kleine Wilddieb“ vor. Sein Fleisch ist frei von Medikamenten und Hormonen. Und sich deutsche Fleischspezialitäten nach Hause liefern lassen möchte, kann sie im Onlineshop „eatventure“ bestellen.
Schaukochen im Foyer
Unter der Moderation von Scott Haslett lassen sich die bekannte Köche aus Oldenburg und der Umgebung (Samuel Garcia Ortega, Thorben Grübnau, Kai Klinkel, Jan Linne, Luka Lübke und Frank Stauga) in die Töpfe schauen. An beiden Messetagen in der Zeit von 13 bis 16 Uhr gibt es Tipps von den Profis.
Bio-Erlebnis im Kulturraum Küche
Die VHS-Dozenten kochen mit Bio-Zutaten und bieten damit einen Vorgeschmack auf das neue Frühjahresprogramm. Der Kulturraum Küche hat von 11.30 bis 16.30 Uhr geöffnet.
Programm für Kinder
Die jungen Besucher können sich ihren eigenen Bio-Quadratmeter Garten mit Biopflanzen bestücken und sich schminken lassen. Bei einer Rallye zum Thema „Ökologischer Landbau“ und beim „Bio-Jahreszeiten-Memory“ gibt es viel zu lernen. Am Messesamstag sorgt Liedermacher Werner Winkel mit Bauernhofliedern für musikalische Unterhaltung.
Eintritt: 3 Euro, Kinder bis 16 Jahre haben freien Eintritt
Keine Kommentare bisher