Niedersachsen

Niedersachsens Industrie erzeugt 2024 fast gleich viel Strom wie im Vorjahr

via dts Nachrichtenagentur

Die Industriebetriebe in Niedersachsen haben im Jahr 2024 erstmals nach drei Jahren Rückgang wieder leicht mehr Strom produziert als im Vorjahr. Das Landesamt für Statistik Niedersachsen teilte mit, dass die Betriebe im Bergbau, in der Gewinnung von Steinen und Erden und im Verarbeitenden Gewerbe knapp 6,6 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugten – eine Steigerung von 0,1 Prozent gegenüber 2023.

Anzeige

Erdgas blieb mit 68,3 Prozent der mit Abstand wichtigste Energieträger für die Stromerzeugung, gefolgt von Gasen aus Industrieprozessen (20,0 Prozent) und Steinkohlen (5,1 Prozent).

Der Anteil erneuerbarer Energieträger wie biogene Festbrennstoffe, biogene Abfälle und Biogas lag bei 3,2 Prozent und damit weiterhin auf niedrigem Niveau.

Vier Wirtschaftsbereiche waren für 81,3 Prozent der Stromerzeugung verantwortlich: die Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen, Metallerzeugung und -bearbeitung, Herstellung von chemischen Erzeugnissen sowie Papier, Pappe und Waren daraus. Parallel zur Stromerzeugung wurde durch Kraft-Wärme-Kopplung auch knapp 12,4 Milliarden Kilowattstunden Wärme produziert, was einer Zunahme von 10,5 Prozent entspricht.

dts Nachrichtenagentur

Foto: via dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Unbekannte brechen in Oldenburger Gewerbegebiet ein

Nächster Artikel

Neue Allianz für Fehmarnsund-Tunnel in Hamburg unterzeichnet

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.