Niedersachsen bereitet sich mit 75.000 Tonnen Streusalz auf Winterdienst vor
Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr hat ihre Vorbereitungen für den Winterdienst abgeschlossen und verfügt über gut gefüllte Streusalzlager. „Unsere Streusalzlager sind gut gefüllt. Der Winter kann kommen“, sagte Behördenpräsident Timo Quander am Dienstag.
In den 116 Lagern bei Straßenmeistereien und vier zentralen Lagern sind derzeit rund 75.000 Tonnen Streusalz eingelagert, bei einer Gesamtkapazität von 87.000 Tonnen.
Anzeige
In den vergangenen Wochen haben die etwa 1.200 Winterdienstmitarbeiter der Behörde alte Geräte ausgemustert und durch neue ersetzt.
Insgesamt wurden 14 Schneepflüge und 33 Streugeräte erneuert sowie die Mess- und Steuerungstechnik optimiert. Für den Winterdienst stehen rund 250 eigene Fahrzeuge bereit, zusätzlich werden private Unternehmen beauftragt.
Die Wintersaison dauert von Mitte Oktober bis Ende April.
Die Mitarbeiter sind an 56 Straßenmeistereien stationiert und kümmern sich landesweit um etwa 16.200 Kilometer Bundes-, Landes- und Kreisstraßen sowie 9.300 Kilometer Radwege. In der vergangenen Saison wurden knapp 56.000 Tonnen Streusalz verbraucht, während im Winter 2012/13 insgesamt 145.000 Tonnen benötigt wurden.
dts Nachrichtenagentur
Foto: via dts Nachrichtenagentur





Keine Kommentare bisher