Neue Website der Telefonseelsorge Oldenburg

Unter den gebührenfreien Telefonnummern 0800 1110111 oder 0800 1110222 ist die Telefonseelsorge in Oldenburg rund um die Uhr erreichbar.
Foto: garetsworkshop
Oldenburg (cb/pm) Mit einer neuen Website präsentiert sich die Telefonseelsorge Oldenburg im Internet. Interessierte finden dort ab sofort Kontaktdaten, umfangreiche Informationen zu Hilfsangeboten und Auskunft zur Arbeit der Telefonseelsorge.
Anzeige
„Die neue Homepage ist so etwas wie ein ‚Schaufenster‘ der Telefonseelsorge. Wir haben in der Vergangenheit immer wieder die Erfahrung gemacht, dass wir nicht gefunden wurden, zum Beispiel von Interessierten an unserer Ausbildung zur ehrenamtlichen Mitarbeit“, so Pfarrerin Elke Andrae, Leiterin der Telefonseelsorge Oldenburg.
Die neue Internetseite informiert über die Telefonseelsorge und ihre Geschichte, über Netzwerke, Fragen der Ausbildung und Bewerbung, über die Seelsorge am Telefon und im Chat, den Förderverein und vieles mehr.
Ausbildung bei der Telefonseelsorge
Außerdem gibt es viele Informationen über die Möglichkeiten, sich aus- und fortbilden zu lassen. Das Angebot richtet sich an Menschen, die eine Chance suchen, sich persönlich weiterzuentwickeln, die neugierig sind, die Kunst des Zuhörens zu erlernen und die einfühlsam, geduldig und belastbar sind. In der rund 15-monatigen Ausbildung werden Telefonseelsorger*innen gut vorbereitet, für andere da zu sein, einer belastenden Situation das Gewicht zu nehmen und dabeizubleiben, wenn es schwierig wird.
Krisenkompass-App
Informationen über den Krisenkompass sind ebenfalls auf der Startseite zu finden. Die App kann im Google Playstore und im Apple Store heruntergeladen werden. Der Krisenkompass zeigt Kontakte und gibt Hilfsangebote, stellt Kontakt her zur Telefonseelsorge oder anderen professionellen Anlaufstellen. Die App unterstützt ebenfalls im Umgang mit depressiven Gefühlen und Suizidgedanken. Hier geht es zum Download www.oldenburg-telefonseelsorge.de/ist-innovativ/krisenkompass-app.
TelefonSeelsorge Oldenburg
Unter den gebührenfreien Telefonnummern 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 sind rund 90 ausgebildete und kompetente Frauen und Männer aus Oldenburg und Umgebung rund um die Uhr – 24 Stunden, sieben Tage die Woche – am Telefon oder im Chat erreichbar. Die Ehrenamtlichen sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Sie hören zu, reden und schweigen mit den Anruferinnen und Anrufern und begleiten sie in Krisen. Die Gespräche sind anonym und die Verbindungen tauchen auf der Telefonrechnung nicht auf. Die Anonymität schützt die Anrufenden und die Ehrenamtlichen.
Weitere Informationen gibt es unter www.oldenburg-telefonseelsorge.de/.
Keine Kommentare bisher