Menschen

Waldemar vereint Facebook-Freunde

Eva Fackelmann übergab unter anderem eine Mundharmonika an Waldemar.

Eva Fackelmann übergab unter anderem eine Mundharmonika an Waldemar.
Foto: Anja Michaeli

Oldenburg (am) Rund 30 Oldenburgerinnen und Oldenburger trafen sich am vergangenen Samstag in der Innenstadt, um dem Oldenburger Urgestein Waldemar eine Freude zu bereiten. Die Aktion nahm ihren Anfang in der Facebook-Gruppe „Du kennst Oldenburg schon lange, wenn …“. Der Stadtmusikant und seine Fans waren sehr gerührt.

Anzeige

Alles begann mit einem Aufruf von Eva Fackelmann bei Facebook: „Du kennst Oldenburg schon lange, wenn … du in der Innenstadt den Gesängen von Waldemar gelauscht hast.“ Über Waldemar sei in dieser Gruppe so oft gepostet worden, nun sei es an der Zeit, dem Oldenburger Original die Wertschätzung auch persönlich zu überbringen. 179 Facebook-Freunde stimmten spontan zu. Waldemar als „Wahrzeichen Oldenburgs“ müsse geehrt werden.

Hanna Seipelt und Eva Fackelmann ehrten Waldemar Weisskopf.

Hanna Seipelt und Eva Fackelmann ehrten Waldemar Weisskopf.
Foto: Anja Michaeli

waldemar-oldenburg-gruppe

Rund 30 Oldenburgerinnen und Oldenburger kamen, um sich bei Waldemar zu bedanken.
Foto: Anja Michaeli

Bei einem Treffen erkundigte sich Eva Fackelmann nach Waldemars Wünschen – spontan bat er um eine Mundharmonika, die auf zwei Seiten zu spielen ist. Im Musikhaus Kötter wusste man auch sofort, mit welchem Modell er schon lange liebäugelte.

Am Samstag überreichten rund 30 Oldenburgerinnen und Oldenburger die Mundharmonika, ein Plakat mit Fotos, einen Bäckereigutschein über 50 Euro für ein Café, in das der Stadtmusiker regelmäßig einkehrt, und Unterschriften sowie Rosen und eine Digitalkamera. Hanna Seipelt hielt eine kurze Rede: „Jeder kennt Waldemar von Jugend an.“ Er habe sein Leben gegen alle Widrigkeiten gemeistert, auch wenn er veräppelt wurde oder man in seine Sammeldose spuckte. Mehrfach wurde erwähnt, dass sich der 73-Jährige rührend um seine Frau Silven kümmert, die seit 1984 in einem Pflegeheim wohnt. Die Aufregung war Waldemar anzusehen. Er selbst sei nicht bei Facebook, aber die Menschen würden ihm berichten, dass im Internet über ihn gesprochen würde. Die Fangruppe, die sich auf diesem Weg erst persönlich kennengelernt hatte, zeigte sich sichtlich gerührt. Der eine oder andere Euro wechselte an diesem Mittag auch noch in die Sammelbüchse. Es wurde fotografiert, und Sven Musielak erstellte ein Video. „Selbst aus Süddeutschland, der Türkei und Israel nahm man Anteil an der Aktion“, freute sich Eva Fackelmann.

Das Oldenburger Original Waldemar

Das Oldenburger Urgestein Waldemar probiert seine neue Mundharmonika aus.

Die neue Mundharmonika wurde gleich ausprobiert.
Foto: Anja Michaeli

Waldemar Weisskopf wurde 1940 im ostpreußischen Marienburg geboren. Als Flüchtling kam er mit seiner Familie 1946 nach Oldenburg. Mit 16 Jahren bekam er seine erste Gitarre, seit 53 Jahren spielt er Musik. Heute steht der Stadtmusikant samstags (und zwischendurch an einzelnen Tagen) vor dem Degodehaus und unterhält die Passanten. Mehr zum Leben von Waldemar ist unter www.alt-oldenburg.de zu finden.

Eine Kostprobe

Vorheriger Artikel

Internetkriminalität auf dem Vormarsch

Nächster Artikel

Staatsanwaltschaft gegen kriminelle Landwirte

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.