Niedersachsen

Landesarbeitsgericht weist Klagen von VW-Managern ab

via dts Nachrichtenagentur

Das Landesarbeitsgericht Niedersachsen hat mehrere Klagen außertariflich beschäftigter Volkswagen-Mitarbeiter abgewiesen. Wie das Gericht mitteilte, ging es in den Verfahren um die Zahlung des zweiten Teils einer Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1.000 Euro sowie die Weitergabe einer Tariferhöhung von 3,3 Prozent ab Mai 2024.

Anzeige

Die betroffenen Beschäftigten, vorrangig aus Managementkreisen, hatten die Volkswagen AG verklagt, nachdem das Unternehmen im Februar 2024 angekündigt hatte, die ursprünglich zugesagten Leistungen aufgrund notwendiger Ergebnisverbesserungsprogramme nicht zu erbringen.

Das Landesarbeitsgericht bestätigte damit die Entscheidungen des Arbeitsgerichts Braunschweig, das die Klagen bereits in drei Verfahren vollständig abgewiesen hatte.

Die Berufungskammer begründete ihr Urteil damit, dass die Gesamtzusagen an die Kläger betriebsvereinbarungsoffen seien und durch Betriebsvereinbarung wieder geändert werden konnten. Die Revision zum Bundesarbeitsgericht wurde zugelassen.

Beim Landesarbeitsgericht sind noch weitere gleichgelagerte Berufungsverfahren anhängig.

dts Nachrichtenagentur

Foto: via dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Attacke auf Synagoge in Manchester: Verdächtiger niedergeschossen

Nächster Artikel

Mann bedroht in Helmstedt Frau und Kinder mit Messer

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.