Niedersachsen

CO2-Emissionen in Niedersachsen auf Tiefstand seit 1990

via dts Nachrichtenagentur

Die energiebedingten CO₂-Emissionen in Niedersachsen sind im Jahr 2022 auf den niedrigsten Stand seit Beginn der Erfassung 1990 gesunken. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) am Dienstag mitteilte, wurden 57,1 Millionen Tonnen Kohlendioxid ausgestoßen – ein Rückgang um 3,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr und um 25,7 Prozent im Vergleich zu 1990.

Anzeige

Den größten Anteil an den Emissionen hatte mit 72,9 Prozent der Energieträgereinsatz im Letztverbrauch, insbesondere in den Bereichen Industrie, Verkehr und private Haushalte.

Die Umwandlung von Primärenergieträgern wie Erdgas und Kohle in Strom und Wärme verursachte 27,1 Prozent der Emissionen.

Die meisten CO2-Emissionen verursachten Erdgas einschließlich Gichtgas und sonstige technische Gase (24,9 Mio. Tonnen) und der Energieträger Mineralöle und Mineralölprodukte (21,1 Mio. Tonnen) sowie mit größerem Abstand die Kohlen (10,2 Mio. Tonnen). Für die Emissionsreduktion seit 1990 waren die rückläufigen Energieträger Mineralöle und Mineralölprodukte sowie Kohlen maßgeblich.

dts Nachrichtenagentur

Foto: via dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Vermisste aus Parsau tot im Mittellandkanal gefunden

Nächster Artikel

Tesla-Fahrer verursacht Unfall mit hohem Sachschaden bei Stuhr

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.