Feste gefeiert auf Fokkis Weide

Helumt Fokkena (links) und Wirtschaftsminister Olaf Lies.
Foto: Anja Michaeli
Oldenburg (am) Die bekannten Gesichter Oldenburgs gaben sich am gestrigen Mittwoch wieder ein Stelldichein auf „Fokkis Weide“. Der Vorsitzende der Stiftung Bahn-Sozialwerk Oldenburg, Helmut Fokkena, hatte zum 30. Sommerfest geladen. Rund 1100 ausgewählte Gäste folgten ihrer persönlichen Einladung zu „Fokkis Weidenfest“.
Anzeige
Rund um den Bümmersteder Krug begannen die Festlichkeiten mit dem Treffen der Gäste, Freibier und einem Platzkonzert. Es traten die Blaskapelle Thüle, der Spielmannszug „Osterscheps“, Shanty-Chöre aus Oldenburg und Hude, das Jagdhornbläsercorps „Hubertus“, Musikverein Harkebrügge, die Friesenmusikanten und „Die pfiffigen Sieben“ auf. Per Kutsche, Oldtimer, Pferd und per pedes ging es zu „Fokkis Weide“.
Neben dem niedersächsischen Wirtschaftsminister Olaf Lies und Oberbürgermeister Gerd Schwandner waren unter anderem Bundes- und Landtagsabgeordnete, die Bürgermeister der umliegenden Gemeinden und die Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl in Oldenburg mit von der Partie. Der XXL-Ostfriese, Tamme Hanken, und die Rhodo-Königin aus Westerstede, die 100-jährige Anna Büsselmann vom Bahn-Sozialwerk sowie die Vorsitzende des Bahn-Sozialwerkes, Margarete Zavoral, und der ehemalige Landtagspräsident Horst Milde gaben sich ebenfalls die Ehre. „Wir konnten noch nie so viel Prominenz begrüßen“, freute sich Helmut Fokkena. Zum Auftakt erlebten die Gäste den Absprung von Fallschirmspringern der Oldenburgischen Luftlandebrigade aus einem Hubschrauber.
Mit der Oldie-Band „Zicke and Company“, der Country- und Westerngruppe „Jade.Birds“ und Jens Sörensen, der sein Weidenfestlied „Dort wo das Leben ist“ vorstellte, wurde auf „Fokkis Weidenfest“ bis in die Nacht gefeiert. Bei gutem Wetter und bester Stimmung flossen rund 2400 Liter Bier.
Keine Kommentare bisher