Tiertransporter in Fürstenau umgekippt – Schweine auf der Flucht
In Fürstenau ist ein Tiertransporter mit 83 Schweinen umgekippt, wodurch zahlreiche Tiere entkommen konnten. Der Unfall ereignete sich am Montagnachmittag gegen 17:00 Uhr im Ortskern, wie die Polizei Osnabrück mitteilte. Ein 55-jähriger Fahrer war mit seinem Gliederzug auf der Settruper Straße unterwegs und wollte an der Kreuzung zur Parkstraße rechts …
Klagen gegen Göttinger Müllgebühren erfolgreich
Das Verwaltungsgericht Göttingen hat mehreren Klagen gegen die Restabfallgebühren der Stadt Göttingen stattgegeben. Die 3. Kammer des Gerichts habe die Gebührenbescheide aufgehoben, teilte das Verwaltungsgericht am Dienstag mit. Betroffen waren Gebühren von 128,80 Euro für einen 80-Liter-Behälter bis zu 3.844,98 Euro für einen 1.100-Liter-Container. Die Kläger waren Eigentümer verschiedener Grundstücke …
Kreisstraße 204 zwischen Borsum und Hüddessum wird ab Montag gesperrt
Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr erneuert ab kommendem Montag die Fahrbahn der Kreisstraße 204 zwischen Borsum und Hüddessum. Wie die Behörde mitteilte, werden auf der gesamten Strecke Asphaltsanierungsarbeiten durchgeführt, die voraussichtlich drei Monate dauern. Die Vollsperrung betrifft den Abschnitt von der Einfahrt Landwehrstraße in Borsum bis zum Knotenpunkt …
Lies fordert schnelle Einigung über Verbrenner-Aus
Der niedersächsische Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) hat die Bundesregierung aufgefordert, in Brüssel zügig eine Einigung zum Thema Verbrenner-Aus zu präsentieren. „Diese Woche muss es eine Einigung geben“, sagte Lies dem Nachrichtenmagazin Politico. „Wir müssen das Thema jetzt schnell klären, damit Friedrich Merz beim EU-Gipfel eine Lösung präsentieren kann.“ Dafür brauche …
Tödlicher Unfall auf B403 bei Nordhorn
Auf der Bundesstraße 403 bei Nordhorn hat sich am Montagabend ein tödlicher Verkehrsunfall ereignet. Ein 64-jähriger Fahrer eines VWs Passat war gegen 20:00 Uhr in Höhe des Klosters Frenswegen aus noch ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten und dort frontal mit einem entgegenkommenden Audi A6 kollidiert, wie die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft …
Meyer: Wasserwirtschaft in Niedersachsen muss sich an Klimawandel anpassen
Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Grüne) hat bei einer Fachveranstaltung in Brüssel von wachsenden Herausforderungen für die Wasserwirtschaft durch die Klimakrise gesprochen. Der Minister sagte am Montag, dass sowohl häufigere Dürrephasen als auch zunehmende Extremwetterereignisse und Hochwassergefahren die Branche vor große Aufgaben stellten. „Die Wasserwirtschaft steht vor der großen Aufgabe, sich …
Verkehrsunfall auf B212 bei Elsfleth verletzt eine Person
Bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 212 in Elsfleth ist eine Person verletzt worden. Drei Fahrzeuge wurden dabei so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten, wie die Polizei Delmenhorst am Montag mitteilte. Eine 45-jährige Fahrerin aus dem Kreis Osterholz war mit ihrem Audi auf der B212 in Richtung Elsfleth …
Hannover unterstützt ukrainische Partnerstadt beim Wohnungsbau
Hannover unterstützt die ukrainische Partnerstadt Mykolajiw beim Aufbau kommunaler Wohnstrukturen. Eine hochrangige Delegation aus der Ukraine ist diese Woche in der niedersächsischen Landeshauptstadt zu Gast, um sich mit Experten über kommunalen Wohnungsbau auszutauschen, wie die Stadt Hannover am Montag mitteilte. Im Mittelpunkt des Besuchs vom 13. bis 17. Oktober stehen …
Sechs Männer verüben Raubüberfall in Stade
Sechs Männer haben am Sonntag gegen 13:10 Uhr in der Grünendeicher Straße einen 34-jährigen Mann aus Harsefeld überfallen und beraubt. Die Polizei Stade teilte am Montag mit, dass die Täter aus einem grauen VW Golf ausstiegen, einer mit einer Schreckschusswaffe mehrere Schüsse in die Luft abgab, während andere auf das …
Amtsgericht Osnabrück ernennt zwei neue Richterinnen
Das Amtsgericht Osnabrück hat zwei neue Richterinnen auf Lebenszeit ernannt, wie das Gericht am Montag mitteilte. Kristina Sliwka und Miriam Welp erhielten ihre Ernennungsurkunden von Vizepräsident Dr. Michael Hune. Sliwka studierte Rechtswissenschaften in Osnabrück und Hull (UK) und ist seit 2020 in der niedersächsischen Justiz tätig. Sie war bereits am …
