Niedersachsen

Grüne fordern Klarheit beim Wandel in der Mobilität

Ministerpräsident Olaf Lies hat in einem Positionspapier seine Vorstellungen für eine Zukunft der Mobilität präsentiert. Dazu äußerte Anne Kura, Vorsitzende der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, dass das Ziel der EU-Mitgliedsstaaten, ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen zuzulassen, der entscheidende Handlungsparameter für eine wettbewerbsfähige und klimaneutrale Automobilindustrie sei.

Der weltweite Markt für E-Autos wachse enorm, und die E-Mobilität bleibe die Leittechnologie. Ein klarer Kurs sei wichtig, um den Herstellern Planungssicherheit zu geben und Verunsicherung bei den Verbrauchern zu vermeiden.

Kura betonte, dass der Wandel der Automobilindustrie eine enorme Kraftanstrengung erfordere und von großer Bedeutung für die weltweiten Klimaschutzstrategien sei.

Daher sei es richtig, die Rahmenbedingungen zu verbessern, insbesondere in Bezug auf die Ladeinfrastruktur und die Förderung der Batteriezellfertigung in Europa. Niedersachsen habe bereits Chancen genutzt, um Vorreiter bei Elektromobilität und erneuerbarer Energie zu sein, und wolle diesen Kurs fortsetzen.

Anzeige

Abschließend wies Kura darauf hin, dass die Sorgen um Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitsplätze ernst genommen werden müssten.

Es sei jedoch wichtig, alte Technologien nicht künstlich am Leben zu erhalten. Klimaneutrale Kraftstoffe könnten in Nischenanwendungen eine Rolle spielen, sollten aber nicht die Hauptlösung sein.

dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Reddit-Nutzer sorgen für Kursfeuerwerk bei Fußball-Regionalligisten

Nächster Artikel

Verwaltungsgericht verhandelt über Polizeieinsatz nach Braunschweig-Fußballspiel

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.