Bekämpfung organisierte Kriminalität in Niedersachsen auf hohem Niveau
Die niedersächsische Justiz- und Innenministerium haben das Lagebild zur organisierten Kriminalität für 2024 vorgestellt. Demnach führte die Polizei Niedersachsen im vergangenen Jahr 65 Ermittlungsverfahren durch, zuzüglich 17 weiterer Komplexe anderer Behörden.
Insgesamt wurden 82 OK-Verfahren bearbeitet, bei denen gegen 712 Tatverdächtige aus 50 Staaten ermittelt wurde, wie das Justizministerium am Montag mitteilte.
Anzeige
Der internationale Rauschgifthandel bildete mit 36 Verfahren den Schwerpunkt. Die Sicherheitsbehörden konnten illegal erlangtes Vermögen in Höhe von 7,5 Millionen Euro abschöpfen – die höchste Summe seit 2020, mit einer Quote von 27,6 Prozent.
Im Bundesvergleich belegt Niedersachsen bei der Anzahl der Verfahren den zweiten Platz.
Weitere Schwerpunkte lagen bei verschlüsselter Kommunikation, die in 16 Verfahren eine Rolle spielte, sowie Cybercrime. Zur Stärkung der Bekämpfung digitaler Kriminalität plant Niedersachsen die Einrichtung einer landesweiten Zentralstelle Cybercrime bis Juni 2026. Zudem wurde eine neue Plattform zur besseren Vernetzung der Polizeidienststellen eingerichtet.
dts Nachrichtenagentur
Foto: via dts Nachrichtenagentur





Keine Kommentare bisher